Josef Schattauer senior
Josef Schattauer (* 15. September 1795 in Goldegg[1]; † 7. November 1877 ebenda)[2] war Mesner, Organist und Schulleiter der Vikariatsschule in Goldegg.
Leben
Josef Schattauer war der Sohn des Klampfermeisters[3] und Wirts Franz Schattauer (* 28. September 1758; † 11. November 1834)[4] und seiner Frau Anna, geborene Embacher. Seit 1814 arbeitete er als Schulgehilfe, später als Schulmeister in Lend und in Eschenau. Von 1830? bis 1835 war er als Schulleiter an der Vikariatsschule Böckstein tätig, bevor er durch Diensttausch mit seinem Bruder Tobias Schattauer an die Vikariatsschule Goldegg kam, wo er bis zu seiner Pensionierung 1871 tätig war.
1860 erwarb er das Mentlkrämerhaus, Hofmark 11, das seine Erben 1905 weiterveräußerten.
Josef Schattauer war seit 1823[5] verheiratet mit Elisabeth, geborene Harrbrugger und hatte 14 Kinder:
- Anna (* 11. Februar 1824)[6]
- Joseph (* 31. Mai 1825)[7]
- Maria (* 1. September 1826[8]; † 23. September 1826)[9]
- Elisabeth (* 19. März 1828; † 21. März 1828)[10]
- Maria (* 7. September 1829)[11]
- Franz (* 30. Dezember 1830; †)[12]
- Elisabeth (* 21. April 1832)[13]
- Juliana (* 9. März 1833)[14]
- Amalia (* 5. Juli 1834; † 14. Juli 1835)[15]
- Amalia (* 1. Oktober 1837; † 27. April 1838)[16]
- Amalia (* 4. April 1839)[17]
- Cäzilia (* 13. November 1840)[18]
- Jakob Philipp (* 1. Mai 1842)[19]
- Margaretha Anna (* 5. Mai 1843; † 20. April 1844)[20]
Quelle
- Stadler, Adam: Chronik der Gemeinde Goldegg im Pongau. Goldegg 2008.
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Goldegg, Band III, S. 120.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Goldegg, Band IV, S. 177
- ↑ Klampfer ist ein Blechschmied
- ↑ Taufbuch der Pfarre Goldegg, Band II, S. 392.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Eschenau, Band II, S. 18.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Eschenau, Band II, S. 92.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Böckstein, Band I, S. 38.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Böckstein, Band I, S. 38.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Böckstein, Band I, S. 30.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Böckstein, Band I, S. 39.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Böckstein, Band I, S. 40.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Böckstein, Band I, S. 40.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Böckstein, Band I, S. 41.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Böckstein, Band I, S. 44.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Böckstein, Band I, S. 47.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Goldegg, Band III, S. 642.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Goldegg, Band IV, S. 12.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Goldegg, Band IV, S. 30.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Goldegg, Band IV, S. 46.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Goldegg, Band IV, S. 56.
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Goldegg 1835-1871 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Böckstein 1825-1835 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Eschenau 182x-1825 |
Nachfolger Andreas Schmuck |