Gasthaus "Zum Wilden Mann"

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Gasthaus zum wilden Mann)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine Inschrift am Gasthaus "Zum wilden Mann" in der Salzburger Altstadt

Das Gasthaus "Zum Wilden Mann" ist ein traditionelles Wirtshaus im Herzen der Salzburger Altstadt.

Geschichte

Das Gasthaus Wilder Mann wurde 1864 im Haus Griesgasse 17 eröffnet und übersiedelte 1884 an den heutigen Standort im Durchhaus in der Getreidegasse Nr. 20. Bis 1910 war es im Eigentum der Familie Nowak, dann übernahm das Budweiser Bürgerbräu die Gaststätte. Seit 1924 ist das Gasthaus im Besitz der Stieglbrauerei. Aufgrund seiner Einzigartigkeit findet man den Wilden Mann in zahlreichen Restaurantführern der Welt. Das heutige Gastzimmer stammt aus dem Jahr 1950. 2003 erhielt anlässlich ihrer 25-jährigen selbstständigen Tätigkeit als Wirtsleute das Wirteehepaar Heinrich und Annemarie Schmid eine Dank- und Anerkennungsurkunde der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Salzburg. Am 1. Juli 2004 übernahmen Robert und Eva-Maria Standl die Traditionsgaststätte. Im November 2009 wurde das 125-Jahr-Jubiläum des Gasthauses gefeiert (125 Jahre "Wilder Mann" am heutigen Standort), zu diesem Anlass erschien auch eine Publikation zur Geschichte des Hauses.

Wirte von 1864 bis zur Gegenwart

1864–1869: Maria und Andreas Müller,
1869–1872: Johanna und Josef Nowak,
1872–1878: Josef Nowak,
1878–1888: Barbara und Anton Nowak,
1888–1893: Barbara Nowak (mit zweitem Ehemann Josef Daller),
1893–1910: Barbara Daller (mit Sohn Heinrich Nowak),
1910–1911: Josef Berghammer,
1911–1911: Fanny und Mathias Klinger,
1911–1912: Anna und Karl Platzer,
1912–1914: Anna und Anton Ortmayer,
19141918: Engelbert Reinthaller,
1919–1919: Gertrude und Anton Auer,
1919–1955: Josefine und Franz Kaltenböck,
19551974: Josef Wieser (mit Stefanie bis 1962, mit Ehrentraud bis 1974),
19751977: Franziska und Walter Schörghofer,
1978–2004: Annemarie und Heinrich Schmid,
seit 2004: Robert und Eva-Maria Standl.

Adresse

Getreidegasse 20
5020 Salzburg
Telefon: (06 62) 84 17 87

Literatur

Quellen