Harald Waitzbauer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Gerhard Ammerer (rechts) und Harald Waitzbauer bei der Vorstellung ihres Buches Das Sternbräu, die Geschichte eines Salzburger Brau- und Gasthauses
Bacchus in Salzburg. Buchpräsentation in der Benediktiner-Erzabtei St. Peter von links: MMag. DDr. PD Gerhard Ammerer (Autor), Erzabt Pater Korbinian Birnbacher OSB, MMag. Gerald Klonner, Verlag Anton Pustet und Dr. phil. Harald Waitzbauer (Autor).
Dr. phil. Harald Waitzbauer (* 19. Dezember 1955 in Wien) ist ein österreichischer Publizist.
Leben
Harald Waitzbauer lebt seit 1960 in der Stadt Salzburg, wo er an der Paris-Lodron-Universität Publizistik und Kunstgeschichte studierte und 1984 promovierte.
Von 1986 bis 2000 war er freiberuflich als Autor, Historiker und Journalist tätig und publizierte vornehmlich zu kulturhistorischen Themen aus dem Umfeld Salzburg-Österreich-Mitteleuropa. 2001/2002 war er Pressereferent in der Österreichischen Präsidentschaftskanzlei. Seit 2003 ist Waitzbauer hauptberuflich im Salzburger Freilichtmuseum tätig.
Auszeichnungen
Werke
(Auswahl)
- Harald Waitzbauer: 15. 12. 1800: Die Franzosen in Salzburg. in: Salzburger Fenster 25. November 1987
- Harald Waitzbauer: Tod durch das Schwert, in: Salzburger Fenster 25. November 1987
- Theodor Venus, Harald Waitzbauer: Otto Nußbaumer. Der Salzburger Radiopionier. Salzburger Portraits − Schriftenreihe des Landespressebüros Nr. 89, Salzburg 1990
- Harald Waitzbauer (Text), Gerhard Trumler (Illustrationen): "500 Jahre Salzburger Stiegl-Bier, 1492 - 1992", Wien 1992, ISBN 3-85447-406-7
- Hanuš Salz, Harald Waitzbauer: Im Flug über Salzburg. Igo Etrich und der Beginn des Flugwesens in Salzburg, Salzburger Portraits - Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1993
- Harald Waitzbauer: Erlebnis Nationalpark Hohe Tauern. Kunst- und Kulturführer, Innsbruck 1993
- Harald Waitzbauer, Thomas Bernhard in Salzburg. Alltagsgeschichte einer Provinzstadt 1943-1955, Böhlau, Wien 1995, ISBN 978-3-205-98424-5
- Adolf Hahnl, Hans L. Ostermann, Harald Waitzbauer (Red.): 375 Jahre Augustiner Bräu Kloster Mülln,Salzburg 1996
- Helmut Krackowizer, Erich Marx, Guido Müller, Knut Rakus, Volker Rothschädl und Harald Waitzbauer: Salzburger Automobil- und Motorradgeschichte, Verlag Anton Pustet, 1997, ISBN 3-7025-0363-3
- Harald Waitzbauer: Festlicher Sommer. Das gesellschaftliche Ambiente der Salzburger Festspiele von 1920 bis zur Gegenwart. Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1997
- Harald Waitzbauer: Im Dienst der Menschlichkeit. Die Tradition der Medizinischen Lehre und Forschung in Salzburg. Schriftenreihe des Landespressebüros - Sonderpublikationen Nr. 166.. Salzburg 2000
- Harald Waitzbauer: Vom Irrenhaus zur Christian-Doppler-Klinik. 100 Jahre Landesnervenklinik Salzburg. Salzburg 1998
- Harald Waitzbauer: Im Dienst der Menschlichkeit. Die Tradition der Medizinischen Lehre und Forschung in Salzburg. Schriftenreihe des Salzburger Landespressebüros - Sonderpublikationen Nr. 166, Salzburg 2000
- Harald Waitzbauer: Das Krimmler Tauernhaus und seine Umgebung in Geschichte und Gegenwart. Neukirchen am Großvenediger 2000
- Harald Waitzbauer: Zum Wilden Mann. Geschichte eines Salzburger Gasthauses, Eigenverlag Stieglbrauerei, Salzburg 2009, ISBN 978-3-9502729-0-1
- Gerhard Ammerer, Harald Waitzbauer: Wirtshäuser – eine Kulturgeschichte der Salzburger Gaststätten, Verlag Anton Pustet, Salzburg 2014. ISBN 978-3-7025-0750-3
- Gerhard Ammerer, Harald Waitzbauer: Das Sternbräu, die Geschichte eines Salzburger Brau- und Gasthauses, Verlag Anton Pustet, Salzburg 2015, ISBN 978-3-7025-0776-3
- Harald Waitzbauer: 525 Jahre Salzburger Stiegl-Bier. Die Brauerei mit Zukunft und Tradition. Christian Brandstätter Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-7106-0124-8
- Gerhard Ammerer; Harald Waitzbauer: Bacchus in Salzburg. 1 000 Jahre Weinkultur., Verlag Anton Pustet, Salzburg, 2019, ISBN 978-3-7025-0959-0
Quellen
Kurzbiographien
- auf http://fototube.at/content.php?id=31&buchid=75
- in Harald Waitzbauer, Thomas Bernhard in Salzburg (aaO) S. 149.