Denkmalgeschützte Objekte in Hollersbach im Pinzgau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte nennt die Objekte unter Denkmalschutz in der Pinzgauer Gemeinde Hollersbach im Pinzgau.

Liste

Bild Bezeichnung Adresse
Das breitgelagerte zweigeschoßige Haus stammt aus dem 16. Jahrhundert. Das Erdgeschoß besteht aus unverputztem Bruchsteinmauerwerk, der obere Teil des Hauses mit einem umlaufenden Balkon ist ein Blockbau. Hollersbach 13
Kath. Pfarrkirche hl. Vitus und Friedhof
Bereits 1359 wird eine Stiftung an die Pfarrkirche zum hl. Vitus urkundlich erwähnt. Daraus lässt sich schließen, dass eine Kirche bereits früher bestanden hat. 1891 befand der Pfarrer Marin Buchner die Kirche als zu klein, zu armselig und unwürdig. Nach den Plänen eines Baumeisters Ferdinand Ranggetiner in Mittersill wurde 1892/93 eine neue Kirche errichtet. 1900 wurde der alte Turm abgerissen und durch einen neuen, den jetzigen, ersetzt. Hollersbach
Pfarrhof
Seit 1555 war in Hollersbach ein ständiges Vikariat eingerichtet. 1745 wurde auf den Grundfesten des alten Mesnerhauses ein neues Vikarhaus errichtet. Das wurde dann zum Pfarrhaus und auch zur Schule. Hollersbach 1
Friedhofskapelle
Die neuromanische Friedhofskapelle wurde um 1894 erbaut.

Quelle


Denkmalgeschützte Objekte im Pinzgau