Denkmalgeschützte Objekte in Uttendorf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Uttendorf nennt die Objekte unter Denkmalschutz in der Pinzgauer Gemeinde Uttendorf.
Liste
Bild | Bezeichnung | Adresse |
---|---|---|
Die Filialkirche St. Margaretha liegt auf der Schattseite des Tales im Ortsteil Schwarzenbach, etwa 25 Gehminuten vom Ortszentrum entfernt. Die Errichtung dürfte im 15. Jahrhundert vom Kloster Millstatt erfolgt sein. In den Jahren 1685/86 wurde eine Renovierung der Kirche vorgenommen. 1736/37 wurde sie auch noch erweitert. | Schwarzenbach | |
Beim Gut Reichensberg (im Volksmund Reichersberg) handelt es sich um ein stattliches Haus am Uttendorfer Sonnberg. Es gehörte einst zum Stift Millstatt in Kärnten. Das Haus macht einen schlossartigen Eindruck. Es handelt sich aber eher um ein landwirtschaftliches Gebäude in zwei gemauerten Stockwerken. Das Errichtungsjahr ist nicht eindeutig geklärt. Es wird aber um 1333 bereits von einem Chunrad Reichsperger geschrieben, der im Millstätter Steuerbuch aufscheint. | Quettensberg 14 | |
Der Pfarrhof wurde 1719 als Vikarhaus erbaut und unter Vikar Martin Weißpacher 1729 erweitert, eigentlich ein halbes Haus angebaut. Zum Pfarrhof gehören zwei Gärten und ein kleines Feldstück - das Pestangerl. | Schulstraße 1 | |
Keltendorf Steinerbichl Uttendorf | Steinbühel | |
1842 wurde vom Kreisamt der Kirche Uttendorf die Erbauung eines neuen Schul- und Messnerhauses aufgetragen. Das Jahr darauf erfolgte die Errichtung. Bis 1871 war das Haus sodann öffentliche Dorfschule und von 1871 bis 1886 öffentliche Knabenschule. | Uttendorf 6 | |
Die heutige Pfarrkirche zum heiligen Rupert wurde um etwa 1470 erbaut und später erweitert. Sie steht in erhöhter Lage über dem Dorf und ist mit ihrem schlanken, gotischen Turm weithin sichtbar. Ursprünglich stand aber eine Kirche unterhalb der alten Bundesstraße im östlichen Teil des Dorfes in der Nähe des heutigen Badesees. Diese alte Kirche ist urkundlich erst 1320 als Filialkirche der Pfarre Stuhlfelden genannt, könnte aber schon um 1160 bestanden haben. | Quettensberg 14 | |
Die Lourdes-Kapelle ist die Kapelle am Friedhof, der nach dem Neubau der Kirche um 1470 angelegt wurde. |
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Denkmalgeschützte Objekte in Uttendorf"
Denkmalgeschützte Objekte im Pinzgau
Bramberg am Wildkogel | Bruck an der Großglocknerstraße | Dienten am Hochkönig | Fusch an der Großglocknerstraße | Hollersbach im Pinzgau | Kaprun| Krimml | Lend | Leogang | Lofer | Maishofen | Maria Alm am Steinernen Meer | Mittersill | Neukirchen am Großvenediger | Niedernsill | Piesendorf |Rauris | Saalbach-Hinterglemm |Saalfelden am Steinernen Meer | St. Martin bei Lofer | Stuhlfelden |Taxenbach | Unken | Uttendorf | Viehhofen | Wald im Pinzgau | Weißbach bei Lofer | Zell am See |