Denkmalgeschützte Objekte in Wald im Pinzgau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wald im Pinzgau nennt die Objekte unter Denkmalschutz in der Pinzgauer Gemeinde Wald im Pinzgau.
Liste
Bild | Bezeichnung | Adresse |
---|---|---|
Datei:Wald Sixtkapelle 1.png Flur/Wegkapelle hl Sixtus |
Die Sixtkapelle: 1579 mauerte ein Hans Steiger aus Sulzau an der Stelle eine Kapelle, an der vorher eine vom Moserbauer errichtete Holzhütte stand. Die gotischen Statuen der Mutter Gottes und von Papst Sixtus, beide erst um etwa 1630 entstanden, kamen in diese Kapelle. | |
Datei:Wald Pfarrhof 1.png Pfarrhof |
Der Pfarrhof wurde 1674 an der Stelle des alten Mesnerhauses errichtet | Wald 1 |
Datei:Wald Pfarrkirche 1.png Pfarrkirche St. Nikolaus und Friedhof |
Pfarrkirche St. Nikolaus: Aus dem Jahr 1395 liegt ein Ablassbrief im Pfarrarchiv zu Wald. Daher hat schon zu dieser Zeit eine Kirche bestanden. Es folgen laufende Weiterentwicklungen, Verbesserungen, Restaurierungen. Die sogenannte 'Hexenglocke' mit etwa 250 kg – die älteste Glocke des Bezirks aus dem 14. Jahrhundert – wurde um 1884 eingeschmolzen. Die vier neuen Glocken stammen alle aus dem Jahr 1950. | Wald 1a |
bronzezeitliche Siedlung, Höhensiedlungen Falkenstein |
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Denkmalgeschützte Objekte in Wald im Pinzgau"
Denkmalgeschützte Objekte im Pinzgau
Bramberg am Wildkogel | Bruck an der Großglocknerstraße | Dienten am Hochkönig | Fusch an der Großglocknerstraße | Hollersbach im Pinzgau | Kaprun| Krimml | Lend | Leogang | Lofer | Maishofen | Maria Alm am Steinernen Meer | Mittersill | Neukirchen am Großvenediger | Niedernsill | Piesendorf |Rauris | Saalbach-Hinterglemm |Saalfelden am Steinernen Meer | St. Martin bei Lofer | Stuhlfelden |Taxenbach | Unken | Uttendorf | Viehhofen | Wald im Pinzgau | Weißbach bei Lofer | Zell am See |