Ferdinand Ranggetiner
Ferdinand Ranggetiner (* 1. Juni 1844 in Kals in Osttirol; † 30. Juli 1923)[1] war Tischler- und Baumeister sowie Bürgermeister der Marktgemeinde Mittersill.
Leben
Ferdinand Ranggetiner war der Sohn eines Bauern und kam als Tischlergeselle nach Mittersill. Als er dort am 30. Jänner 1871 Gertraud, geborene Vorderegger (* 17. März 1834 in Krimml; † 26. Februar 1907 in Mittersill)[2] heiratete, war er angesehener Tischlermeister und Hausbesitzer.
Von 1876 bis 1879 und von 1885 bis 1888 war Ferdinand Ranggetiner Gemeindevorsteher von Mittersill. Am 8. Mai 1881 war er Mitbegründer der Freiwilligen Feuerwehr und bis 4. Mai 1882 ihr erster Hauptmann. Er war langjähriger Bürgermeister der Marktgemeinde Mittersill und Kapellmeister der Bürgermusik Mittersill.
Ehrungen
In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Marktgemeinde Mittersill ihre Ehrenbürgerschaft.
Quellen
- Lauth, Gerbert: Wasser- und Feuerkatastrophen. Heimsuchungen und Hoffnungen durch die Jahrhunderte. In: Forcher, Michael (Red.): Mittersill in Geschichte und Gegenwart. Mittersill 1985, S. 214.
- Preiß, Roswitha: Kunst im 19. und 20. Jahrhundert. Kirchenfenster der Biedermeierzeit und zwei Wahlmittersiller als Maler, Restauratoren und Baumeister. In: Forcher, Michael (Red.): Mittersill in Geschichte und Gegenwart. Mittersill 1985, S. 265ff.
- Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956.
- Salzburger Amtskalender
Einzelnachweise
Vorgänger |
Bürgermeister der Marktgemeinde Mittersill 1876–1879 1885–1888 |
Nachfolger Franz Oberkofler |
Vorgänger
|
Ortskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Mittersill 1881–1882 |
Nachfolger |