Anton Doppler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konsistorialrat Geistlicher Rat Prof. Dr. Anton Doppler (* 17. November 1801 in Gnigl; † 24. September 1873 in der Stadt Salzburg) stammte aus der Bäckerfamilie Doppler und war von 1869 bis 1873 Dompropst von Salzburg.

Leben

Anton Doppler war der Sohn eines Gnigler Bäckers.

Es studierte in Salzburg Theologie, trat hier im Jahr 1821 in das Priesterhaus ein und wurde am 5. Dezember 1824 zum Priester geweiht.

Er war

Von 1836 bis 1837 war er aushilfsweise, von Oktober 1837 bis November 1851 ordentlicher Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät in Salzburg und von 1847 bis 1848 Rektor des Salzburger Lyceums.

Doppler war weiters

1857 wurde Doppler Präses des Diözesan-Ehegerichtes, am 1. Juni 1864 Präsident des Erzbischöflichen Metropolitangerichts.

Im Salzburger Domkapitel wurde Doppler

Ehrungen

Anton Doppler war Doktor der Theologie und wurde 1843 zum fürsterzbischöflichen Geistlichen Rat ernannt.

1851 wurde er Domkapitular.

Er wurde zum wirklicher Konsistorialrat ernannt.

Nachruhm

Anton Doppler war ein gebildeter, frommer, wohltätiger und uneigennütziger Mensch, ein edler Priester, treuer Bürger und unermüdlicher Menschenfreund.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Alois Abelzhauser

Kurat bzw. Pfarrprovisor von Nonntal
18321838
Nachfolger

Anton Enssmann