Regens des Priesterseminars
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
"Regens" ist im Sprachgebrauch der Katholischen Kirche der Vorstand einer kirchlichen Einrichtung wie z. B. eines bischöflichen Seminars; somit ist der Regens des Priesterseminars der Erzdiözese Salzburg dessen Leiter.
Nebenfunktionen
Der Regens des Priesterseminars ist "Mitglied von Amts wegen" des Priesterrates der Erzdiözese Salzburg.
Liste der Regentes
- 163x?–16xx: Michael Trometer
- 1787–1801: Matthäus Fingerlos
- 1821–1841: Joseph Stoff
- 1841–1851: Josef Mooslechner
- 1851–1856: Anton Doppler
- 1859–1873: Rupert Mayr
- 1874–1882: Mathias Lienbacher
- 1882–1900: Johannes Katschthaler
- 1900–1908: Alfred Prey
- 1908–1921: Antonius Keil
- 1921–1925: Balthasar Feuersinger
- 1925–1935: Anton Schmid
- 1935–1945: Franz Seraph Johann Fiala
- 1945–1961: Karl Berg
- 1961–1964: Ferdinand Holböck
- 196x–1980: Leonhard Lüftenegger
- 1980–1991: Egon Katinsky
- 1991–2005: Martin Walchhofer
- 2005–2016: Gottfried Laireiter
- seit 2016: Tobias Giglmayr
Siehe auch
Quellen
- Wikipedia-Artikel Regens
- RES [1][2]
- Salzburgwiki-Artikel "Priesterrat" und "Leonhard Lüftenegger" bis "Tobias Giglmayr"
- Salzburger Amtskalender