80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße
80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße - am 3. August 1935 wurde die Hochgebirgspanorama-Großglockner Hochalpenstraße eröffnet, 2015 feiert sie ihr 80-jähriges Bestandsjubiläum. In diesem Jahr war die Straße an 192 Tagen geöffnet, etwas länger als in anderen Jahren
Einleitung
Mit bescheidenen 120 000 Besuchern jährlich rechneten in den 1920er Jahren die Planer dieser Straße. Heute zählt die Panoramastraße jährlich um die 900 000, mehr als 65 Millionen wurden es im Laufe der 80 Jahre seit der Eröffnung 1935. 2015 jährt sich diese Eröffnung zum 80. Mal und mit dem Beginn der Schneeräumung am 13. April begann die Jubiläumssaison.
Veranstaltungen im Jubiläumsjahr
EXPO-2015-Teilnahme
- Hauptartikel EXPO 2015
Auf der Weltausstellung EXPO 2015 ist die Großglockner Hochalpenstraße zusammen mit dem Nationalpark Hohe Tauern vom 1. Mai bis 31. Oktober 2015 in Mailand, Lombardei, Italien, mit einer Ausstellung zum Thema "Feeding the Planet, Energy for life" (den Planeten ernähren, Energie für das Leben) vertreten.
Ausstellung 'Alpenliebe'
- Hauptartikel Alpenliebe
'Alpenliebe' ist eine Kunstausstellung, die im Sommer 2014 auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe eröffnet wurde. Auch 2015 ist sie zu besichtigen, wobei erst Mitte Juli der legendäre Biwak, ein wichtiger Teil dieser Ausstellung, von der EXPO aus Mailand zurückkehrt.
Ausstellung '125 Jahre Automobilismus'
- Hauptartikel 125 Jahre Automobilismus
Die Ausstellung "125 Jahre Automobilismus - Die Erfolgsgeschichte des Automobils" auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe an der Großglockner Hochalpenstraße dokumentiert seit Sommer 2011 die Erfolgsgeschichte des Automobils als höchst gelegene Automobilausstellung der Welt.
Bergstraßen-Training für Motorradfahrer
Der ÖAMTC bietet auch im Sommer 2015 wieder ein spannendes zweitägiges Fahrtechnik-Training über die Großglockner Hochalpenstraße an.
Magische Momente
- Hauptartikel Magische Momente
Die Nationalpark-Verwaltung Kärnten bietet mit dem Erlebnisprogramm "Magische Momente" Wanderungen rund um die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit Nationalpark-Rangern an.
Veranstaltungen nach Monaten gereiht
Juni 2015
- 3. bis 7. Juni: Vespa Alp Days 2015, ein Vespa-Treffen mit Glocknerfahrt am 6. Juni[1]
- 7. Juni: Glocknerkönig, ein Rad-Event und ein Straßenlauf[2]
- 25. bis 28. Juni: 7. Feuerwehr-Oldtimer-Weltmeisterschaft mit Wertungsfahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße am 27. Juni[3]
- 28. Juni findet die traditionelle Großglockner Wallfahrt statt, die größte Wallfahrt im Alpenraum
Juli 2015
- 10. Juli: im Rahmen der 67. Int. Österreich Radrundfahrt Wertung des 60. Glocknerkönigs beim Hochtor (Tunnel) um etwa 12:07 Uhr[4]
- 13. Juli: auf der Kärntner Seite der Großglockner Hochalpenstraße findet die Ö3-Großglockner-Challenge zwischen Radfahrern und einem Bergläufer statt
- 18. Juli: Großglockner Bike Challenge, ein Jedermann-Straßenrennen von Heiligenblut auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe; die Straße wird von Heiligenblut - Guttal - Gletscherstraße für den allgemeinen Verkehr gesperrt;
- 19. Juli: 16. Großglockner Berglauf, die Königsdisziplin für alle Bergläufer: 12 670 Meter und 1 494 Höhenmeter von Heiligenblut auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe[5]
August 2015
- 3. August: Großglockner Hochalpenstraße Festakt 80 Jahre in der Alten Residenz in der Altstadt von der Stadt Salzburg
- 9. August: Oldtimer-Segnung auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
- 21. August: im Rahmen der 3. Saalbach-Classic fahren wertvolle historische Automobile auf legendären Straßen der Alpen, heute die "Königsetappe", die Großglockner Hochalpenstraße[6]
September 2015
- 19. September: Oldtimer Traktor Weltmeisterschaft - Oldtimer-Traktoren-Treffen (17. bis 20. September) mit Glocknerfahrt am 19. September: Straßensperre Kassenstelle Ferleiten bis Fuscher Lacke bergwärts von 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr, talwärts von 07:00 bis 10:00 Uhr, für Radfahrer ab 06:00 Uhr[7]
- 24. und 26. September: 7. Großglockner Grand Prix für historische Rennsportwagen mit Schwerpunkt im großen Jubiläumsjahr von 80-Jahre Hochalpenstraße und 80 Jahre "Großglockner Internationale Bergrennen" der Jahre 1935, 1938 und 1939 mit authentischen Fahrzeuge der ersten Rennen[8];
- Straßensperren von der Mautstelle Ferleiten bis zum Fuscher Törl:
- 25. September: erste Wertungsfahrt: 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
- 26. September: zweite Wertungsfahrt: 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr und dritte Wertungsfahrt 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
- Für Radfahrer gesperrt jeweils ab 14:00 Uhr bzw. 07:00 Uhr
Bucherscheinung
- "Die Großglockner Hochalpenstraße Erbe und Auftrag", Verlag Anton Pustet, Salzburg 2015
- Herbert Gschwendtner: "Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße", Verlag Anton Pustet, Salzburg 2012
Siehe auch
Weblinks
- www.grossglockner.at
- "2015: 80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße, ein Blog des Salzburger Journalisten Peter Krackowizer im Jubiläumsjahr mit Hintergrundinformationen und aktuellen Ereignissen
Video im Internet
- tvthek.orf.at rund acht Minuten sehr abwechslungsreiche Information mit laufenden Bildern von der Erstbefahrung 1934, der Eröffnung 1935, der Schneeräumung einst und jetzt sowie aktuellen Interviews mit Meinungsforschern und dem Generaldirektor der GROHAG Dr. Johannes Hörl
Quellen
- Großglockner Hochalpenstraßen AG
- Großglockner Panorama, das Großglockner Magazin Ausgabe 1/2015
Einzelnachweise
- ↑ siehe www.vespa-alp-days.com
- ↑ siehe www.glocknerkoenig.com
- ↑ siehewww.feuerwehrautowm.at
- ↑ siehe www.oesterreich-rundfahrt.at
- ↑ siehe www.großglocknerberglauf.at
- ↑ siehe www.saalbach-classic.at
- ↑ siehe www.traktorwm.at
- ↑ siehe www.grossglockner-grandprix.de