80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Imagefilm der GROHAG, 5:38 min Video
Start-Impressionen 2012, 4 min Video
Bergstraßen-Training für Motorradfahrer, 11 min Video
Video von der Ausstellungseröffnung "Alpenliebe" am 11. Juni 2014
Großglockner Berglauf 2014, 2 min Video

80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße - am 3. August 1935 wurde die Hochgebirgspanorama-Großglockner Hochalpenstraße eröffnet, 2015 feiert sie ihr 80-jähriges Bestandsjubiläum. In diesem Jahr war die Straße an 192 Tagen geöffnet, etwas länger als in anderen Jahren

Einleitung

Mit bescheidenen 120 000 Besuchern jährlich rechneten in den 1920er Jahren die Planer dieser Straße. Heute zählt die Panoramastraße jährlich um die 900 000, mehr als 65 Millionen wurden es im Laufe der 80 Jahre seit der Eröffnung 1935. 2015 jährt sich diese Eröffnung zum 80. Mal und mit dem Beginn der Schneeräumung am 13. April begann die Jubiläumssaison.

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

EXPO-2015-Teilnahme

Hauptartikel EXPO 2015

Auf der Weltausstellung EXPO 2015 ist die Großglockner Hochalpenstraße zusammen mit dem Nationalpark Hohe Tauern vom 1. Mai bis 31. Oktober 2015 in Mailand, Lombardei, Italien, mit einer Ausstellung zum Thema "Feeding the Planet, Energy for life" (den Planeten ernähren, Energie für das Leben) vertreten.

Ausstellung 'Alpenliebe'

Hauptartikel Alpenliebe

'Alpenliebe' ist eine Kunstausstellung, die im Sommer 2014 auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe eröffnet wurde. Auch 2015 ist sie zu besichtigen, wobei erst Mitte Juli der legendäre Biwak, ein wichtiger Teil dieser Ausstellung, von der EXPO aus Mailand zurückkehrt.

Ausstellung '125 Jahre Automobilismus'

Hauptartikel 125 Jahre Automobilismus

Die Ausstellung "125 Jahre Automobilismus - Die Erfolgsgeschichte des Automobils" auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe an der Großglockner Hochalpenstraße dokumentiert seit Sommer 2011 die Erfolgsgeschichte des Automobils als höchst gelegene Automobilausstellung der Welt.

Bergstraßen-Training für Motorradfahrer

Hauptartikel Großglockner Hochalpenstraße Motorrad Fahrsicherheitstraining

Der ÖAMTC bietet auch im Sommer 2015 wieder ein spannendes zweitägiges Fahrtechnik-Training über die Großglockner Hochalpenstraße an.

Magische Momente

Hauptartikel Magische Momente

Die Nationalpark-Verwaltung Kärnten bietet mit dem Erlebnisprogramm "Magische Momente" Wanderungen rund um die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit Nationalpark-Rangern an.

Veranstaltungen nach Monaten gereiht

Juni 2015

Juli 2015

August 2015

September 2015

Straßensperren von der Mautstelle Ferleiten bis zum Fuscher Törl:
25. September: erste Wertungsfahrt: 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
26. September: zweite Wertungsfahrt: 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr und dritte Wertungsfahrt 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Für Radfahrer gesperrt jeweils ab 14:00 Uhr bzw. 07:00 Uhr

Bucherscheinung

Titelbild "Die Großglockner Hochalpenstraße Erbe und Auftrag"

Siehe auch

Weblinks

Video im Internet

Quellen

Einzelnachweise

Artikelübersicht Großglockner Hochalpenstraße