Otto Spinnhirn
Otto Spinnhirn (* 7. Oktober 1873 in Bönnigheim, Württemberg; † 16. Mai 1939 in der Stadt Salzburg)[1] war ein Buchhändler in der Stadt Salzburg.
Leben
Otto Spinnhirn war der Sohn des Apothekers Hermann Spinnhirn (* 1840; † 1892) und seiner Frau Amalie, geborene Bernhardt (* 1846; † 1942). In Salzburg führte er zusammen mit Adolf Stierle senior die Buchhandlung Oberers und war ab 1903 Mitinhaber der Buchhandlung Höllrigl, wo er die Kunst- und Musikalienabteilung führte.
Daneben widmete er sich besonders dem Verein zur Schaffung und Erhaltung eines Mädchenlyzeums in Salzburg. Er gehörte dem Verwaltungsausschuss von der Vereinsgründung im Jahr 1901 bis zur ordnungsgemäßen Vereinsauflösung 1939 an. Über 30 Jahren war er ein gewissenhafter und völlig selbstloser Kassier des Vereins. Er war das erste und einzige Ehrenmitglied des Vereins.
Seit 1911 war er verheiratet mit Therese, geborene Leiseder (* 22. September 1886 in Mühldorf am Inn, Königreich Bayern; † 23. August 1969)[2]. Gemeinsam hatten sie drei Töchter:
- Dr. Gertrud (* 13. Juli 1912 in der Stadt Salzburg; † 28. September 2002 ebenda)[3], Journalistin in Wien
- Elisabeth (* 14. April 1915 in der Stadt Salzburg; † 23. März 2002 ebenda)[4], Buchhändlerin
- Margarethe Theresia (* 2. Oktober 1916 in der Stadt Salzburg; † 5. Februar 2016), Lehrerin, seit 1946 verheiratet mit Rudolf Lenz (* 1920; † 1987)[5]
Spinnhirn starb im 67. Lebensjahr nach einem schweren Leiden.