Adolf Stierle senior
Adolf Stierle (* 31. August 1871 in Tamm in Württemberg; † 26. Juli 1945 in der Stadt Salzburg) war Buchhändler der Buchhandlung Höllrigl in der Stadt Salzburg.
Leben
Stierle war mit der Schwester von Emilie Spängler, der Frau von Eduard Höllrigl, verheiratet, mit Bertha Spängler (* 29. Mai 1877 in der Stadt Salzburg; † 16. September 1905 ebenda); aus der Ehe stammt der Sohn Adolf Stierle (* 28. Jänner 1906 in der Stadt Salzburg; † 30. Juni 1970 in Vöcklabruck), Dr.rer.pol., Kommerzienrat und ebenfalls Buchhändler.[1]
Er führte zusammen mit Otto Spinnhirn die Oberers Buchhandlung und ab 1903 die Buchhandlung Höllrigl.
Adolf Stierles Sohn, Heinz Stierle (* 18. März 1940 in der Stadt Salzburg), führte die Buchhandlung weiter und eröffnete 1988 mit seiner Frau eine eigene Buchhandlung in der Kaigasse 1, Ecke Mozartplatz. Auch die beiden Kinder von Heinz Stierle sind gelernte Buchhändler, der Sohn ebenfalls im Buchhandel tätig (Stand 2008).
1903 hatte Adolf Stierle zusammen mit Otto Spinnhirn das Ritzerbogenhaus zu gleichen Teilen erworben.
Quelle
- Salzburgwiki-Artikel Buchhandlung Höllrigl
Einzelnachweis
- ↑ Stammbaum des Salzburger Zweiges der Familie Spängler aus Sand im Taufers, bearbeitet von Theodor Barchetti, Trude Widerin und Herbert Sacher, Salzburg 1977, Blatt 25.