Josef Halbeis
Obermedizinalrat Dr. med. Josef Halbeis (* 22. Juni 1849 in Schwaz, Tirol; † 8. Oktober 1943 in der Stadt Salzburg) war ein Salzburger Facharzt und langjähriger Präsident der Salzburger Ärztekammer.
Leben
Josef Halbeis war der Sohn des Schwazer Gasthausbesitzers und späteren Bürgermeisters Veit Halbeis und seiner Frau Antonia, geborene Itten.[1] Er absolvierte das Franziskanergymnasium in Hall in Tirol und studierte anschließend Medizin an der universität Innsbruck, wo er 1875 zum Doktor der gesamten Heilkunde promovierte.
Als Assistent an der medizinischen Universitätsklinik Innsbruck spezialisierte er sich als Facharzt für Hals-, Nasen und Ohrenkrankheiten sowie Elektrotherapie und praktizierte ab 1881. 1888 eröffnete er eine Fachpraxis im Erdgeschoss von Schloss Mirabell.
1893 bis 1893 war Dr. Halbeis Vizepräsident, vom 23. Juni 1896 bis 1909 Präsident der Salzburger Ärztekammer.
Er war Mitglied der Sektion Salzburg Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins und dessen Delegierter bei der Generalversammlung am 9. September 1889 in Bozen. Außerdem war er Mitglied der Internationalen Stiftung Mozarteum und der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde.
Seit 1882 war er verheiratet mit der Forstmeisterstochter Friederike, geborene Kamptner (* 13. Juni 1860 in Friedburg im Innviertel, OÖ[2]; † 8. März 1944 in Salzburg).
Ehrungen
1905 wurde Dr. Halbeis zum Ehrenmitglied des Ärztlichen Vereins gewählt.
1928 wurde ihm der Berufstitel Obermedizinalrat verliehen.
Quellen
- Jerger, Thomas: Singen und sagen aber möcht ich von dem holden Weben geheimer Fäden ... Die Gründer der Alt-Herren-Vereinigung deutscher akademischer Gesangvereine in Salzburg. Norderstedt 2021.
- MGSLK 84/85, 1944/45, S. 207.
- Salzburger Amtskalender
- Salzburgwiki-Artikel
Einzelverweise
Vorgänger Dr. Dismas Kuhn |
Präsident der Salzburger Ärztekammer 1896-1909 |
Nachfolger Dr. Hermann Bauer |
Vorgänger Dr. Richard Lumpe |
Präsident der Salzburger Ärztegesellschaft 1897-1898 |
Nachfolger |