Johann Müller (Hauptschuldirektor)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberschulrat Hans Müller (* 24. Dezember 1902 in Fuschl am See; † 10. Juni 1974 in der Stadt Salzburg)[1] war Abgeordneter zum Salzburger Landtag und langjähriger Direktor der Hauptschule Maxglan.

Leben

Johann Evangelist Franz, kurz Hans Müller war der erste Sohn des gleichnamigen Oberlehrers Hans Müller und seiner Frau Anna, geborene Rametsberger. 1923 maturierte er an der Bundeslehrerbildungsanstalt in Salzburg und unterrichtete an den Volksschulen von Oberndorf (bis 1928), Itzling, Zinkenbach und Wals. 1926 legte er seine Hauptschullehrerprüfung in Deutsch, Geschichte und Erdkunde ab und unterrichtete ab 1928 an der Hauptschule in Bischofshofen, ab 1930 an der Hauptschule Hallein und ab September 1932 unterrichtete er an der Hauptschule Maxglan, unterbrochen vom Kriegsdienst (1943 bis 1944). 1944 unterrichtete er als Aushilfslehrer an der Hauptschule Haydnstraße und an der der Gewerbeschule Salzburg. Nach Kriegsende 1945 wurde er Direktor der Doppel-Hauptschule Maxglan. Als diese 1951 geteilt wurde, blieb Hans Müller bis zu seiner Pensionierung Direktor der Knaben-Hauptschule.

In der Landtagswahl 1945 wurde er für die ÖVP in den Salzburger Landtag gewählt und war vom 12. Dezember 1945 bis zum 30. November 1949 Abgeordneter zum Salzburger Landtag. Er war Gründungsmitglied der Sektion Pflichtschullehrer der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) in Salzburg und bis 1950 ihr erster Vorsitzender.

Er war seit 1933 verheiratet mit Theresia, geborene Dusch (* 12. Februar 1911 in Ainring, Oberbayern; †)[2], die ihm fünf Söhne und eine Tochter schenkte.

Am 10. Juni 1974 fiel er als Fußgänger unverschuldet einem Verkehrsunfall in der Kleßheimer Allee zum Opfer.

Ehrungen

1952 wurde er zum Schulrat ernannt, 1955 zum Oberschulrat.

Quellen

  • Kramml, Peter F.: Hans Müller (1902–1974) in: Kramml, Peter F., P. Franz Lauterbacher, Guido Müller: Maxglan. Hundert Jahre Pfarre 1907–2007. Salzburgs zweitgrößter Stadtfriedhof. Pfarramt Maxglan (Hg.), Salzburg 2007. S. 282ff.
  • Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2 S. 144.
  • Salzburger Amtskalender

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Paul Würtinger?

Direktor der Hauptschule Maxglan
19451963
Nachfolger

Eduard Böhler