Freiwillige Feuerwehr Flachau
Die Freiwillige Feuerwehr Flachau ist die Feuerwehr der Pongauer Gemeinde Flachau. Sie wurde 1904 gegründet.
Geschichte
Die Freiwillige Feuerwehr Flachau wurde 1904 durch Alois Kirchner und 34 Gleichgesinnte als Feuerwehrverein gegründet, zunächst als Löschzug der Feuerwehr Altenmarkt. Die erste Zeugstätte war im Magazin des Sägewerksbesitzers Alois Kirchner. Am 15. Oktober 1905 fand eine kirchliche Gründungsfeier mit Geräteweihe statt. Seither ist die Feuerwehr selbstständig.
Im Jahr 1914 wurde ein eigenes Zeughaus errichtet.
1940 erhielt die Feuerwehr ihre erste Motorspritze, 1951 eine Alarmsirene. 1952 wurde ein neues Zeughaus errichtet. 1956 wurde das erste Fahrzeug gekauft: Ein US-Jeep mit Anhänger.
1959 erhielt man ein erstes Löschfahrzeug, ein FK 1250 der Firma Gugg mit Vorbaupume. 1961 erfolgte eine Neu-Uniformierung. Seit 1966 verfügt sie über Funkgeräte.
1979 erhielt die Feuerwehr ein Tanklöschfahrzeug TLF 4000 der Marke Steyr Daimler 490, 1982 ein Einsatzfahrzeug Puch Mercedes 300 GD mit Einbaugenerator, Rundumleuchten und Lautsprecher, ein voll ausgerüstetes Mercedes-Benz-Rüst-Löschfahrzeug (RLF) mit Ziegler-Pumpe VW FP 16/8, die im RLF untergebracht wurde.
Von 20. April 1984 bis zur Einweihungsfeier am 1. September 1985 wurde ein neues Zeughaus errichtet.
1989 wurde ein Heuwehrgerät angeschafft, seit 1991 verfügen die Mitglieder über 18 Piepser. Am 7. Mai 1995 wurde ein VW-Bus T4 als neuer Mannschaftstransporter MTF-A eingeweiht. Am 11. Dezember 1996 erhielt man als Ersatz für das TLF 400 ein neues Rüstlöschfahrzeug RLF-A 2000 Mercedes Benz 1627 mit Aufbau der Firma Seiwald, die Einweihung erfolgte am 20. April 1997. Die Feuerwehrzeugstätte wurde im gleichen Jahr umgebaut und bietet heute auch Bergrettung Flachau und Gendarmerie Platz.
2009 wurde das neue Tunneltankfahrzeug Mercedes Ateco 3000/200 in Dienst gestellt, 2011 ein neues Kleinköschfahrzeug KLF-A Mercedes Sprinter 519 mit Aufbau der Firma Seiwald.
2017 erhielt man zur gemeinsamen Benutzung mit der Bergrettung Flachau einen neuen Mannschaftstransporter sowie einen neuen Pritschenwagen.
2018 hatte der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Flachau 78 aktive Mitglieder, der Löschzug Reitdorf 63. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschloss die Freiwillige Feuerwehr Flachau mit einer Mehrheit von 84,7% der Stimmen die Zusammenlegung ihrer beiden Löschzüge.
Zum Löschzug Reitdorf siehe
- Hauptartikel: Freiwillige Feuerwehr Flachau Löschzug Reitdorf.
Ortskommandanten
- 1904–1935: Alois Kirchner
- 1935–1958: Georg Buchsteiner
- 1958–1979: Rupert Weitgasser, seither Ehrenkommandant
- 1979–1994: Rupert Oppeneiger, seither Ehrenkommandant
- 1994–2014: Alfred Evers, seither Ehrenkommandant
- seit 2014: Christian Lackner; Löschzugskommandant: seit 2014: Werner Kaswurm
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Flachau
- 5542 Flachau 222
- Telefon: (0 64 57) 22 22
- E-Mail: ff-flachau@lfv-sbg.at
Quellen
- Weitgasser, Rupert: Chronik der Gemeinde Flachau, 2. Teil. Neuauflage in 2 Bänden. Gemeinde Flachau (Hrsg.), Flachau 2017, S. 182ff.