Erasmus Langer
Erasmus Langer (* 30. Mai 1874 in Fuschl; † 1. März 1960 in Salzburg-Aigen) war römisch-katholischer Priester und Pfarrer von Werfenweng und Elixhausen.
Leben
Erasmus Langer war der Sohn von Josef Langer und seiner Frau Elisabeth, geborene Zopf. Am 16. Juli 1899 wurde er zum Priester geweiht. Seine Primiz feierte er in Fuschl. Er war
- 1900 Kurat,
- von 1901 bis 1903 Personal-Kooperator in der Pfarre Obertrum,
- von 1903 bis 1905 Kooperator in der Pfarre Grödig,
- von 1905 bis 1909 Kooperator in der Pfarre Mittersill,
- von 1909 bis 1911 Kooperator in der Pfarre Hopfgarten, Bezirk Kitzbühel in Tirol,
- von 1911 bis 1912 Kooperator in der Pfarre Kirchbichl, Bezirk Kufstein in Tirol.
Von 1912 bis 1926 war er Pfarrer von Werfenweng. Am 2. Mai 1926 wurde er Pfarrer von Elixhausen und blieb dies bis zu seinem Gauverweis 1939. Er trat im November 1939 in den Ruhestand und übersiedelte bis 1949 nach Surberg-Lauter im Rupertiwinkel, war von 1949 bis 1956 Hausgeistlicher der Ursulinen in Salzburg und verbrachte dann seinen Lebensabend im Rupertusheim in Salzburg-Aigen, wo er 1960 verstarb.
Ehrung
In Anerkennung seiner Verdienste ernannte ihn seine Geburtsgemeinde Fuschl am See zum Ehrenbürger.
Quellen
- Rinnerthaler, Alfred: Aus der Chronik des Vikariates und der Pfarre Elixhausen, in: Wintersteiger, Robert und Gertraud Lürzer: Chronik der Gemeinde Elixhausen. Gemeinde Elixhausen 1991, S. 81.
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES): Langer, Erasmus (1874-1960)
Vorgänger |
Pfarrer von Elixhausen 1926–1940 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrer von Werfenweng 1912–1926 |
Nachfolger |
- Person
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Flachgau
- Fuschl am See
- Elixhausen
- Werfenweng
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Gemeinde Fuschl am See
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Geboren 1874
- Gestorben 1960