Josef Königswieser
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geistlicher Rat Josef Königswieser (* 2. Dezember 1888 in Seekirchen; † 11. Dezember 1963 ebenda) war Pfarrer der römisch-katholischen Pfarren St. Martin bei Hüttau von Elixhausen.
Leben
Josef Königswieser war der Sohn von Theresia Königswieser. Am 13. Juli 1913 wurde er zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in Elixhausen, wo er als Ziehsohn am Salomongütl aufgewachsen war. Er war
- von 1928 bis 1940 Pfarrer von St. Martin bei Hüttau (heute: St. Martin am Tennengebirge) und
- vom 7. April 1940 bis zu seiner Pensionierung 1957 Pfarrer von Elixhausen.
Die Pensionierung wurde durch starke Schwerhörigkeit notwendig.
Außerdem war Königswieser Kanonikus des Kollegiatstiftes Seekirchen.
Ehrung
In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Elixhausen am 7. Dezember 1957 ihre Ehrenbürgerschaft.
Quellen
- RES, Eintrag Königswieser, Josef (1888-1963)
- Rinnerthaler, Alfred: Aus der Chronik des Vikariates und der Pfarre Elixhausen, in: Wintersteiger, Robert und Gertraud Lürzer: Chronik der Gemeinde Elixhausen. Gemeinde Elixhausen 1991, S. 81.
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von Elixhausen 1940–1957 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von St. Martin am Tennengebirge 1928–1940 |
Nachfolger |
Kategorien:
- Person
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Gemeinde Elixhausen
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Elixhausen
- Seekirchen am Wallersee
- St. Martin am Tennengebirge
- Flachgau
- Pongau
- Geboren 1888
- Gestorben 1963