Pfarre Hopfgarten
Die Pfarre Hopfgarten ist eine der Tiroler Pfarren der Erzdiözese Salzburg.
Allgemeines, Pfarrbereich
Der Pfarrbereich umfasst einen Teil des Gebietes der Gemeinde Hopfgarten im Brixental (Bezirk Kitzbühel). In Richtung Niederau (Gemeinde Wildschönau) gehört jedoch der innere Grafenweg zur Pfarre Niederau. Außerdem bildet die zur Gemeinde Hopfgarten im Brixental gehörende Fraktion Kelchsau seit 1891 eine eigene Pfarre.
Die Pfarre gehört zum Dekanat Brixen im Thale. Sie bildet mit den Pfarren Itter und Kelchsau den Pfarrverband Hopfgarten, Itter und Kelchsau (gegründet (2009).
Pfarrkirche
Pfarrkirche ist die Pfarrkirche zu den Hll. Jakobus dem Älteren und Leonhard (Patrozinium: 25. Juli) (Beiname: "Dom des Brixentals").
Weiters gibt es das Elsbethenkirchlein (Filialkirche) im Ortsteil Elsbethen und das Penninger Kirchlein, eine barocke Kapelle am Penningberg.
Pfarrer
- Hauptartikel Pfarrer von Hopfgarten
Pfarrer ist Sebastian Kitzbichler.
Geschichte
Die Mutterpfarre des gesamten Brixentales, und daher auch der Pfarre Hopfgarten, war die Pfarre Brixen im Thale.
Hopfgarten wurde als Filiale von Brixen bis ins 14. Jahrhundert von Brixen aus aus durch einen Hilfsgeistlichen betreut. In einer Urkunde von 1389 wird erstmals ein in Hopfgarten wohnender Geistlicher erwähnt.
1609 wurde Hopfgarten ein Vikariat. Die Pfarrerrichtung erfolgte im Jahr 1858.
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Pfarre Hopfgarten
- Offizieller Webauftritt "Pfarre Hopfgarten"