Volksschule Hallwang
Schulbild | |
---|---|
Schuldaten[1] | |
Schulkennzahl: | 503201 |
Name der Schule: | VS Hallwang |
Adresse: | Dorfstraße 47 5300 Hallwang |
Website: | www.vs-hallwang.salzburg.at |
E-Mail: | vs-hallwang@salzburg.at |
Telefon: | (06 62) 66 12 63 |
Direktorin: | VOL Eva-Maria Thalhammer |
Die Volksschule Hallwang ist eine Grundschule in der Flachgauer Gemeinde Hallwang.
Geschichte
Die älteste Schule in Hallwang war eine Pfarrschule, die 1988 abgerissen wurde. In ihr wurde bereits 1735 unterrichtet, als der Bergheimer Pfarrer Peter Ainkhäß die frühere Söllheimer Schule von Haubenöd nach Hallwang holte. Neben dieser Schule gab es von 1754 bis 1805 auch in Söllheim eine Schule. 1853 bis 1854 wurde ein eigenes Schulhaus errichtet.
1924 wurde nach dem Plan von Baumeister Friedrich Ragginger ein neues Schulhaus gebaut, das am 7. Dezember 1924 eingeweiht wurde. Im Schulhaus waren auch eine Lehrerwohnung, die Raiffeisenkasse (bis 1964) und die Gemeindekanzlei (bis 1954).
1964 bis 1965 wurde nach Plänen von Baumeister Ragginger ein neues siebenklassiges Schulgebäude errichtet. Die Einweihungsfeier fand am 15. Oktober 1967 statt, ein Jahr nachdem die Schule bezogen wurde.
Von 2016 bis 2017 wurde unter Architekt Thomas Lechner ein neues Schulgebäude errichtet. Während des Neubaus der Schule fand der Unterricht in einer Containerschule am Sportplatz statt.[2]. Am 22. Oktober 2017 wurde das neue Schulgebäude in einem Eröffnungsfest gefeiert.
Schulleiter
Schülerzahl | |
---|---|
1913 | 120 |
1924 | 104 |
1940 | 138 |
1965 | 123 |
1993 | 143 |
2000 | 190 |
2010 | 163 |
- 1735–1770: Johann Winklhofer (Mesner und Schulleiter)
- 1770–17xx: Felix Winklhofer (Mesner und Schulleiter)
- 17xx–1804: Anton Winklhofer?
- 18xx–1844: Johann Winklhofer († 1844) (Mesner und Schulleiter)
- 1845–1846: Michael Frauenlob (Schulprovisor)
- 1846–1854: Ferdinand Furthuber
- 1854–1879: Jakob Wurzinger
- 1879–1882: Johann Laimböck
- 1882–1903: Friedrich Scharfetter
- 1903–1908: Otto Schweda (provisorisch)
- 1908–1923: Josef Schmid
- 1923–1935: Josef Sommerauer
- 1935–194x: Josef Berger
- 194x–1950: Ludwig Hafner
- 1950–1961: OSR Josef Berger (erneut)
- 1961–1982: OSR Rudolf Hattinger
- 1982–198x: SR Walter Berger
- 199x–2010: OSR Waltraud Martinek
- seit 2010: Eva-Maria Thalhammer
Quellen
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 53f.
- Seigmann, Anton: Heimatbuch Hallwang. Gemeinde Hallwang, 1989.