Trachtenmusikkapelle Goldegg

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Trachtenmusik Goldegg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Trachtenmusikkapelle Goldegg

Die Trachtenmusikkapelle Goldegg der Pongauer Gemeinde Goldegg besteht seit 1898.

Geschichte

Die Trachtenmusikkapelle Goldegg wurde am 1. Mai 1898 gegründet. Das Probenlokal war zunächst im Armenhaus, dann beim Bierführer. 1900 wurde Kooperator Franz Xaver Gruber, Enkel des "Stille Nacht"-Komponisten Franz Xaver Gruber, Kapellmeister. 1949 wurde eine neue Tracht nach dem Vorbild der historischen Goldegger Bauernschützen angeschafft. Diese ist bis zum heutigen Tag optisches Markenzeichen der Trachtenmusikkapelle Goldegg. 1960 wurde die Kapelle neu instrumentiert, 1976 erhielt sie ein eigenes Probelokal. 1993 übernahm Hans Mayr die Funktion des Obmanns. 1998 wurde mit Gernot Pracher erstmals ein Berufsmusiker Kapellmeister, der den Stab 2005 an Thomas Aichhorn übergab.

Im Jahr 2007 war die Trachtenmusikkapelle Goldegg offizieller Vertreter des Landes Salzburg beim Tiroler Landesmusikfest.

Obmänner der Trachtenmusikkapelle Goldegg

Kapellmeister

Tonträger

  • Goldegg am See
  • Sepp Neumayr, ein Leben für die Blasmusik
  • Diverse Live-Mitschnitte von Festkonzerten

Quellen

  • Stadler, Adam: Chronik der Gemeinde Goldegg im Pongau. Goldegg 2008.