Franz Xaver Gruber (Priester)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Xaver Gruber (* 16. Juli 1875 in Hallein; † 12. März 1926 im St. Johanns-Spital in der Stadt Salzburg) war Domkapellmeister und Domchorvikar in der Stadt Salzburg.

Leben

Franz Xaver Gruber war der Sohn des Felix Gruber (des Sohnes des "Stille Nacht"-Komponisten Franz Xaver Gruber) und seiner Frau Maria, geborene Schmalnauer.

Am 17. Juli 1898 wurde er zum Priester geweiht und studierte zunächst an der Musikschule in Regensburg. Von 1899 bis 1900 war er Kooperator in Zell am See, 1900 Aushilfspriester in Stuhlfelden und 1900 bis 1903 Kooperator in Goldegg. Dort leitete er auch die Blasmusikkapelle.

1903 ging er als Chormeister und Chorregent nach Meran (Südtirol), wo er auch an der Realschule unterrichtete. Am 1. Oktober 1921 kehrte er als Domkapellmeister und Domchorvikar nach Salzburg zurück, wo er wenige Jahre später verstarb.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Christian Greinz

Domchorvikar in Salzburg
19211926
Nachfolger

Martin Berger

Zeitfolge
Vorgänger

Johann Hofer

Kapellmeister der Musikkapelle Goldegg
19001903
Nachfolger

Johann Fersterer