Salzburg-Besucher

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Salzburg Besucher)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel behandelt Besuche von Persönlichkeiten in Stadt und Land Salzburg im Laufe der Jahrhunderte, die in die Literatur Eingang gefunden haben oder von besonderer Bedeutung für Salzburg waren bzw. sind

Salzburg-Besucher waren und sind Botschafter in alle Welt. Dies ist jedoch nicht erst eine Erscheinung der Neuzeit, sondern setzte schon mit den Anfängen des Reisen an.

Einleitung

Biografien von Heiligen waren die ersten Zeugnisse von Salzburg-Besuchern, wenn auch diese möglicherweise nicht in der Absicht als Urlauber kamen. So gibt beispielsweise die Vita sancti Severini ("Das Leben des heiligen Severin") von Eugippius, einem Abt aus einem Kloster, das Severin gründete, Informationen über die Reisen des Heiligen, auch nach Salzburg[1].

Ein Gerücht, der Stiftskeller St. Peter sei das älteste Restaurant Europas ist, wie seine derzeitigen Betreiber auf der Homepage behaupten, ist nicht bewiesen. Wohl wurde der Keller bereits 803 von Alkuin, einem Gefolgsmann von Kaiser Karl dem Großen, erwähnt. 1300 wird er vom Mönch von Salzburg beschrieben. Ja sogar Faust persönlich soll im Keller persönlich eingekehrt sein[2]. Dies wäre ein weiterer Hinweis auf Reisenden im Mittelalter.

Schließlich zeigt aber dann die Entwicklung der Entstehung von Herbergen[3], dass spätestens mit der Zunahme der Bedeutung der Grand Tour[4] (eine Bildungsreise ab der Renaissance als Abschluss der Ausbildung an einer Universität) auch Salzburg von Reisenden stärker besucht wurde.

Matthäus Merian (16. Jahrhundert) und August Franz Heinrich von Naumann (18. Jahrhundert) waren hier Wegbereiter in Sachen Fremdenverkehr. Auch das Salzbergwerk Dürrnberg entwickelte sich zu einem Publikumsmagneten im 18. Jahrhundert.

Bergwerksbesucher

Als Pionierin in Sachen Reisebeschreibungen besuchte Elisa von der Recke anlässlich einer Italien-Reise 1804 Salzburg und Hallein samt Bergwerk. Sie wohnte in Salzburg im Hotel zum Goldnen Schiff. Helmina von Chezy schrieb in Hallein ist gut rasten.

Weitere Salzburg-Besucher

Im Zuge der Salzburger Festspiele sind dann immer mehr Besucher, vor allem in die Stadt Salzburg, geströmt.

Hier noch eine (unvollständige) Liste von Persönlichkeiten, die Salzburg-Besucher waren:

Salzburg-Besucher als Kurgäste

Hier waren sicherlich Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich sowie Kaiser Wilhelm von Deutschland und Fürst Bismarck die prominentesten Kurgäste im Gasteinertal. König Leopold II. von Belgien war der "Aufreger", als dieser 1901 in waghalsiger Fahrt zur Kur ins Gasteinertal mit eigenem Auto reiste. Vom Salzach- ins Gasteinertal allerdings mussten Pferde vorgespannt werden.

Quellen

Einzelnachweise