Matthäus Merian

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Matthäus Merian der Ältere (* 22. September 1593 in Basel, Schweiz; † 19. Juni 1650 Schwalbach, Deutschland) war Kupferstecher und Verleger.

Werke

Seinen topographischen Landschafts- und Städtebildern (Theatrum Europaeum, 19 Bände, 1635−1723; Topographien, 16 Bände, 1642−88) kommt auch für den österreichischen Raum einzigartiger dokumentarischer Wert zu.

  • "Salzburg" (Kupferstich) in Topographia Bavariae
Kupferstich, 1644, Universitätsbibliothek Salzburg, Grafiksammlung, G 1185 II [1]

Die Merian Hefte der Neuzeit dokumentieren Länder, Gebiete und Städte auf der ganzen Welt. Darunter auch Stadt und Land Salzburg.

  • Salzburg Jänner 1964, im Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, Deutschland
  • Salzburg Jänner 1982, im Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, Deutschland
  • Salzburger Land November 1969, im Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, Deutschland
  • Salzburger Land Jänner 1985, im Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, Deutschland
  • Salzkammergut Jänner 1978, im Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, Deutschland

Salzburg-Namensbezüge

Weiterführend

Für Informationen zu Matthäus Merian, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quellen

Einzelnachweis