Rudolf Uiberreither

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberlehrer Rudolf Uiberreither (* 24. Juni 1910 in Salzburg-Mülln; † 1. September 1945 in St. Johann im Pongau)[1] ein Salzburger Lehrer und Schulleiter der Volksschule Bruck im Pinzgau.

Leben

Rudolf Uiberreither wurde 1910 als Sohn des k. k. Bezirks-Ingenieurs Hofrat Josef Überreiter (* 19. Dezember 1877 in Salzburg-Nonntal; † 25. Juli 1962 in Salzburg), Sohn des Holzhändlers Egid Überreiter (* 1851) und seiner Frau Anna (* 1853), der Tochter des Stieglbräuers Josef Schreiner, und seiner Frau, der Pongauer Wirtstochter Maria-Anna, geborene Prem (* 16. Oktober 1885 in St. Johann im Pongau; † 13. Dezember 1956 in Salzburg) geboren.[2] Der spätere Steirische Landeshauptmann und NS-Gauleiter Sigfried Uiberreither ist sein Bruder.

Von 1930 bis 1933 war Überreiter Schulleiter der Volksschule Gasthof, seit 1932 auch Gemeinderat der Gemeinde Gasthof.

Am 4. Mai 1933 ließ er, wie sein Bruder und seine Eltern, den Familiennamen Überreiter in Uiberreither ändern.

Ab 1935 war er Volksschullehrer an der Volksschule Taxenbach, seit 1936 Oberlehrer der Volksschule Paß Thurn.

Am 22. August 1936 heiratete er die Lehrerin Brunhilde Tafatsch (* 18. September 1913; † 31. August 2014 in Salzburg), Tochter des Taxenbacher Oberlehrers Eduard Tafatsch.[3]

1938 wurde er als Oberlehrer an die Volksschule Bruck versetzt, meldete sich jedoch bei Kriegsbeginn im September 1939 freiwillig zur Wehrmacht, wo er am 8. Februar 1943 schwer verwundet wurde und an den Folgen dieser Verletzungen bald nach Kriegsende verstarb.

Quelle

Einzelnachweise

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Johann Klier

Schulleiter der Volksschule Paß Thurn
1936-1938
Nachfolger

Max Manzl

Zeitfolge
Vorgänger

Alois Artner

Schulleiter der Volksschule Gasthof
1930-1934
Nachfolger

Franz Scheichl