Volksschule Gasthof

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geschlossen
geschlossen  Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.

Die Volksschule Gasthof war eine Volksschule in der zunächst eigenständigen Gemeinde Gasthof, später Ortschaft Gasthofberg der Pongauer Gemeinde Eben im Pongau.

Geschichte

Die Volksschule Gasthof wurde um 1800 als Nebenschule der Volksschule Altenmarkt gegründet und war bis 1811 in einem gemieteten Raum des Gasthofgutes untergebracht. 1811 wurde die Schule ins Oberstraßgut nach Eben verlegt, dann ins "Wielandhäuschen" und 1814 wieder ins Gasthofgut. Allerdings blieb es etwa bis 1872 bei der Bezeichnung Nebenschule Eben.

1877 wurde das Schulhaus Gasthof fertig gestellt. 1938 erhielt die Schule einen Wasseranschluss. 1947 wurde sie zweiklassig. Der zweite Klassenraum wurde in der Lehrerwohnung untergebracht. 1949 wurde die Schule elektrifiziert.

Ab 1953 wurden ein zweites Klassenzimmer, eine Schulleiterwohnung, ein Lehrmittelzimmer und sanitäre Anlagen angebaut und der Altbau generalsaniert. Die Baukosten betrugen 496.000 öS.[1] Am 17. Juni 1956 wurde die Einweihung gefeiert.

Im Jahr 1972 wurde die Volksschule Gasthof aufgelassen. Das Schulhaus wurde umgewidmet und verkauft.

Schulleiter

Schülerzahl
1900 37
1911 48
1940 54
1950 68

Quelle

  1. Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 119.