Monika Kalista

Hofrätin Dr. jur. Monika Kalista (* 21. Juni 1948 in der Stadt Salzburg; † 11. Mai 2023) war ehemalige Leiterin der Abteilung 12: Kultur, Gesellschaft, Generationen des Amtes der Salzburger Landesregierung.
Leben
Monika Kalista besuchte das Bundesrealgymnasium für Mädchen und legte im Jahr 1966 die Reifeprüfung ab. Anschließend studierte sie an der Universität Salzburg Rechtswissenschaften und wurde am 21. Jänner 1971 zur Dr. jur. promoviert. Am 5. Mai 1972 trat Dr. Kalista in den Salzburger Landesdienst und das Amt der Landesregierung ein.
Zunächst in der Abteilung 6 tätig, wurde sie mit 1. März 1973 der Präsidialabteilung zugeteilt. Mit Wirkung vom 1. Juli 1981 wurde sie zur Leiterin des (damals in der Präsidialabteilung angesiedelten) Referates 0/93 (Hochschulen und Wissenschaftsförderung) bestellt.
Mit 1. Jänner 1994 wurde Dr. Kalista als Nachfolgerin von Hofrat Dr. Peter Krön als erste Frau zur Leiterin der Abteilung 12 − Kultur und Sport − des Amtes der Salzburger Landesregierung bestellt, einer Abteilung, zu der die Avantgarde genauso wie die Volkskultur, die Landesmuseen und die internationale Sommerakademie gehörten.
Vom Mai 1997 an war Hofrätin Kalista fünf Jahre lang, unter Karenzierung vom Land Salzburg, in Wien Leiterin der Kulturpolitischen Sektion des Bundesministeriums für auswärtige Angelegenheiten. Nach dem zeitlichen Ablauf dieser interessanten Tätigkeit kehrte sie mit neuen Ideen nach Salzburg zurück: Sie nannte es "Zu alten Ufern mit neuen Segeln".
Im Juni 2013 wurde sie in den Ruhestand verabschiedet.
Dr. Kalista war Langjähriges Mitglied im Afro-Asiatischen Institut Salzburg-Kuratorium und seit 2015 Kuratoriumsvorsitzende.
Ehrender Abschied
Burgstaller und Haslauer danken der langjährigen Leiterin der Kulturabteilung Monika Kalista
Salzburger Landeskorrespondenz, 13. Juni 2013. Die langjährige Leiterin der Kulturabteilung des Landes, Hofrätin Dr. Monika Kalista, wurde heute, Donnerstag, 13. Juni, in der Residenzgalerie verabschiedet. Als Vorstand des Amtes der Salzburger Landesregierung dankte Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller anlässlich der Verabschiedungsfeier Kalista für ihre langjährige Tätigkeit von stolzen 41 Jahren im Landesdienst. "Hofrätin Kalista ist dem Land Salzburg beruflich in langjähriger Treue und mit großem Engagement verbunden. Als Dienstgeberin freut mich das besonders. Als ihre – von der Zeitdauer her seit Mitte Jänner wohl kürzeste – Ressortchefin für die Kunstförderung und die Kultureinrichtungen danke ich ihr sehr herzlich für ihre Unterstützung mit Herz und Verstand." Gemeinsam mit Vertretern der Stadt und des Landes Salzburg würdigte Burgstaller bei der letzten gemeinsamen Ausschusssitzung des Mozarteumorchesters dabei auch die verdienstvolle Tätigkeit von Kalista in den Gremien der wichtigen Kultureinrichtungen des Landes Salzburg.
Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer junior, der im Bereich der Museen mit Hofrätin Dr. Monika Kalista zusammenarbeitete, sprach ihr ebenfalls seinen Dank aus: "In den vergangenen Jahren konnten wir die Salzburger Museumslandschaft modernisieren und noch attraktiver für die Salzburgerinnen und Salzburger und unsere Gäste machen. Hofrätin Kalista hat sich in ihrer beruflichen Tätigkeit mit großem Engagement für die Kultur, die Wissenschaft und seit 2009 auch für die Bereiche Gesellschaft und Generationen eingesetzt. Ihr Wirken war sehr wichtig für das Land Salzburg – sowohl auf regionaler, nationaler und auch internationaler Ebene. Durch ihre Erfahrung als Sektionsleiterin im Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, ihre zahlreichen internationalen Kontakte und ihre Rolle in vielen Gremien ist es ihr mit Erfolg gelungen, zum positiven Bild Salzburgs als Kulturhauptstadt in der Welt beizutragen", so Haslauer.
Weblinks
- Rede von Dr. Monika Kalista bei der Auslandskulturtagung im Jahr 2000 als Ausdruck ihrer umfassenden Aufgaben
- Beitrag von Monika Kalista in der Zeitschrift Drehpunkt Kultur, Ausgabe März 2012
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz,
- 20. Juni 1997: Hofrätin Kalista übersiedelt ins Außenministerium. Ursprünglicher Berufswunsch Diplomatin geht in Erfüllung. Schausberger sieht Wechsel mit lachendem und weinendem Auge
- 13. Juni 2013: 41 verdienstvolle Jahre im Landesdienst. Burgstaller und Haslauer danken der langjährigen Leiterin der Kulturabteilung Monika Kalista
- eds.at "Afro-Asiatisches Institut Salzburg: Abschied von Hofrätin Dr. Monika Kalista"
Vorgänger |
Leiterin der Kulturabteilung des Amtes der Landesregierung 1993–1997 2002–2013 |
Nachfolger |