Johann Nepomuk Thalmayer
Geistlicher Rat Johann Nepomuk Thalmayer (* 5. Mai 1835 in St. Georgen bei Salzburg; † 19. September 1908 in Piesendorf) war als römisch-katholischer Priester Pfarrer von Fusch und von Piesendorf.
Leben
Johann Nepomuk Thalmayer war der Sohn von Martin Thalmayer und seiner Frau Juliana, geborene Jünger.
Am 25. Juli 1859 wurde er in der Salzburger Dreifaltigkeitskirche von Erzbischof Maximilian Josef von Tarnóczy-Sprinzenberg zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in St. Georgen bei Salzburg.
Er war
- von 1878 bis 1889 Pfarrer von Fusch und
- vom 16. Juni 1889 bis zu seinem Ableben 1908 Pfarrer von Piesendorf.
Thalmayer war Mitglied des Ortsschulrates und Ortsschulinspektor.
Er war Mitbegründer der Raiffeisenkasse Piesendorf und wurde zu ihrem ersten Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.
Ehrung
1903 wurde er zum fürsterzbischöflichen Geistlichen Rat ernannt. Er war Inhaber der Ehrenmedaille für vierzigjährige Dienstzeit.
Die Gemeinde Piesendorf ernannte ihn zu ihrem Ehrenbürger.
Er war Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Piesendorf und Ehrenobmann der Raiffeisenkasse Piesendorf.
Quellen
- Hofrat Dr. Effenbarger, Max: Heimatbuch Piesendorf. Gemeinde Piesendorf 1990, S. 281.
- RES, Eintrag Thalmayer, Johann Nepomuk (1835-1908)
Vorgänger |
Pfarrer von Piesendorf 1889–1908 |
Nachfolger |