Franz Angelberger
Dr. med. Franz Angelberger (* 11. Februar 1865 in der Stadt Salzburg[1]; † 2. November 1910 ebenda)[2] war Stadtarzt in Hallein.
Leben
Franz Angelberger war der Sohn des Lohnkutschers Bartholomäus Angelberger (* 1812; † 1871) und seiner Frau, der Seifensiederstochter Walburg, geborene Eigenherr (* 1826; † 1877). 1889 promovierte er in Wien und war als Arzt zunächst in Anif, ab 1. Jänner 1894 in Hallein tätig. 1898 wurde er Arzt am Krankenhaus Hallein, ab 1901 Bahnarzt bei den k.k. Staatsbahnen. 1906 wurde er Fabriksarzt in der Halleiner Zellulosefabrik. Seine Ordination befand sich am Schifferplatz 24 in Hallein.
Dr. Angelberger war seit 1898 verheiratet mit Maria Henriette, geborene Hennefeld (* 17. Mai 1874 in Stukenbrok, Westfalen; † 1956)[3]. Sie hatten mehrere Kinder, darunter
- Erich (* 5. Mai 1899 in Hallein; † 1. Oktober 1984 ebenda)[4],
- Henriette (* 9. Juli 1900 in Hallein; † 11. Mai 1958 in der Stadt Salzburg)[5] und
- Franz (* 21. Mai 1902 in Hallein; † 26. Dezember 1962 in Wien)[6], seit 1939 verheiratet mit Gabriela, geborene Weinschenk, seit 1953 in zweiter Ehe mit Maria Anna Karolina Schrems.
Quellen
- Schwamberger, Georg (Red.): Halleiner Biographien. Halleiner Geschichtsblätter 4. Stadtgemeinde Hallein 1985.
- Grabstein am Friedhof Hallein-Burgfried
Einzelverweise
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XIII, S. 128.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hallein, Band XI, S. 228.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-Nonntal, Band IVa, S. 172.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XIX, S. 1.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XIX, S. 80.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XIX, S. 203.