Ferdinand Lang (Volksschuldirektor)
Oberlehrer Ferdinand Lang (* 29. April 1866 in Elbigenalp, Nordtirol; † 18. Februar 1933 in Zell am See)[1] war Volksschuldirektor in Bruck an der Großglocknerstraße und Zell am See.
Leben
Ferdinand Lang war der Sohn des Schumachers Johann Georg Lang und seiner Frau Ludowika, geborene Fuchs.[2] Er kam absolvierte 1887 die Lehrerbildungsanstalt Innsbruck und übernahm anschließend bis 1889 die Schulleitung der Volksschule Scheffau (Bezirk Kufstein). Ab 1889 war er Schulleiter der Volksschule Itter Tirol und wurde dann 1890 Oberlehrer der Volksschule Brixen im Thale (Bezirk Kitzbühel).
Seit 1896 war er verheiratet mit Martha, geborene Wöll († 30. Juni 1940 in Zell am See).[3]
Am 1. August 1905 kam er als Schulleiter an die Volksschule Bruck an der Großglocknerstraße und wurde 1917 zum Volksschuldirektor ernannt.
Er war langjähriger Schriftführer der Freiwilligen Feuerwehr Bruck und Funktionär der 1893 gegründeten Raiffeisenkasse Bruck.
Am 1. Mai 1919 wechselte er als Direktor an die Volksschule Zell am See und trat 1926 in den Ruhestand.
Quellen
- Effenberger, Max: Brucker Heimatbuch. Aufzeichnungen zum Erinnern, Nachdenken und zum gegenseitigen Verstehen. Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße (Selbstverlag) 1984, S. 76f.
Einzelnachweise
Vorgänger |
Direktor der Volksschule Zell am See 1919–1926 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Direktor der Volksschule Bruck an der Großglocknerstraße 1905–1919 |
Nachfolger |