Sternbrauerei

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehemalige Sternbrauerei, Ostansicht
Sternbrauerei, Mittelteil

Die Sternbrauerei war die aus Platzgründen 1907 übersiedelte Brauerei des Großgasthofs Sternbräu in der Altstadt von Salzburg. Sie befand sich in die Riedenburg unterhalb des Rainbergs, in der Steinbruchstraße.

Geschichte

Die Sternbrauerei

Betrieben wurde die Sternbrauerei von der Aktien-Gesellschaft "Sternbräu".

1876 und 1888 waren auf dem Areal zunächst Lagerkeller errichtet worden. 1896 baute die Sternbrauerei einen Gärkeller. 1906/07 wurde dann auch noch gegen heftigen Widerstand der Anrainer das Sud- und Kesselhaus samt Schornstein errichtet. Die Bauarbeiten wurden vom Salzburger Architekten und Baumeister Jakob Ceconi durchgeführt.

Von 1926 bis 1950 besaß die Brauerei auch den Sternbrauerei-Keller, heute Urban-Keller in Schallmoos am Fuße des Kapuzinerbergs. Ende 1956 wurde die Brauerei geschlossen, 1972 der 54 Meter hohe Schornstein gesprengt. Zuletzt war das 20 636 m² große Areal im Besitz der Brau Union.

21. Jahrhundert: Pläne zur Verbauung

Im Laufe der Zeit bekam dann das Areal verschiedene Eigentümer. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts lag das Areal brach. Erst als das Grundstück 2005 von der Asset One AG in Graz übernommen wurde, kamen neue Ideen zur baulichen Entwicklung der Immobilie auf. Doch Asset One veräußerte das Gelände dann an ein Konsortium in Oberösterreich, welches das Projekt wiederum an die UBM Realitätenentwicklung AG weiter verkaufte.

Quartier Riedenburg-Sternbrauerei

2005 entstand ein städtebauliches Projekt, das einen Mix aus unterschiedlichen Wohnungen, einem Gasthaus sowie Büro- und Ausstellungsflächen beinhaltet. Zur Umsetzung des Projektes wurde ein internationaler Architekturwettbewerb ausgeschrieben, den die Architektinnen Hariri & Hariri aus New York gewannen. Die Umsetzung vor Ort erfolgte von 2007 bis 2009 durch die Generalplaner kleboth lindinger partners und arinco planungs + consulting gmbh. Mit dem Eigentümerwechsel 2010 wurde der Generalplaner arinco planungs + consulting gmbh aus Traun (OÖ) von der UBM mit der Ausführungsarchitektur beauftragt. [1]Die Verwertung der Wohnungen, die es mit Flächen bis zu 300 m² gibt, liegt beim Immobilienbüro Alexander Kurz, die Preise liegen zwischen 3.500 und 9.000 Euro pro Quadratmeter, wobei 14 der 29 Wohnungen auf dem Ostteil des Geländes im November 2010 bereits verkauft waren (20 von 30, so der neue Stand im September 2011, waren verkauft).

Auf dem Westteil des Areals entstehen weitere 66 Premiumwohnungen. Der Spatenstich erfolgte am 21. Juni 2012.[2] Nach Plänen der New Yorker Architektinnen Gisue und Mojgan Hariri werden insgesamt 50 Mill. Euro für diese Wohnungen investiert. 2,5 bis drei Millionen sollen die luxuriösen Penthouse-Wohnungen kosten, die sich über zwei Etagen samt riesiger Terrasse im Ostteil erstrecken. Eine 70-Quadratmeter-Wohnung wird zum Preis von 470.000 Euro zu haben sein, für Vierzimmerwohnungen im Westteil wird man bis zu 598.000 Euro bezahlen müssen.

Bilder

Quartier Riedenburg-Sternbrauerei

weitere Bilder

 Sternbrauerei – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

Einzelnachweise

  1. Janyrova V., "Wohn(t)raum de luxe mit Stolpersteinen" in: Architektur & Bauforum, Online-Ausgabe vom 21.02.2011
  2. APA-OTS, "Spatenstich für den Westteil des Wohnprojektes Sternbrauerei Riedenburg", Pressemitteilung vom 21.06.2012