Johann Krawiecki
Geistlicher Rat Johann Krawiecki (* 20. Juni 1910 in Gelsenkirchen, Deutschland; † 7. Jänner 1988 auf der Stolzalpe bei Murau, Stmk.) war römisch-katholischer Pfarrer der Lungauer Pfarre Mauterndorf.
Leben
Johann Krawiecki wurde am 9. Juli 1939 zum Priester geweiht.
1940 wurde er Kooperator in den Pfarren Uttendorf und Brixlegg, von 1941 bis 1945 war er Kooperator in Mittersill.
1946 wurde er Pfarrprovisor der Pfarre Fieberbrunn; 1948 Kooperator und Pfarrprovisor der Pfarre Waidring; 1948 Kooperator in der Pfarre St. Michael und 1948 bis 1952 Kooperator in der Pfarre Oberndorf.
Von 1952 bis 1959 war er Stadtvikar der Pfarre Hallein.
Am 4. Oktober 1959 wurde er Pfarrer der Pfarre Mauterndorf. 1983 trat er in den Ruhestand.
Ehrungen
In Anerkennung seiner Verdienste ernannte ihn die Marktgemeinde Mauterndorf am 22. April 1984 zu ihrem Ehrenbürger.
Quelle
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Krawiecki, Johann (1910-1988)
Vorgänger |
Pfarrer von Mauterndorf 1959–1983 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Waidring 1948 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Fieberbrunn 1946 |
Nachfolger |
- Person
- Person (Geschichte)
- Geschichte (Person)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Marktgemeinde Mauterndorf
- Mauterndorf
- Zuagroaste
- Deutschland
- Geboren 1910
- Gestorben 1988