Franz Meislinger (senior)
Franz Meislinger (* 21. September 1910 in Moospirach, Gemeinde St. Georgen bei Salzburg; † 17. Jänner 1992) war Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde St. Georgen bei Salzburg.
Leben
Franz Meislinger wurde als achtes Kind des Mattheisbauern in Moospirach geboren. Er besuchte die Pflichtschule in St. Georgen, die Landwirtschaftsschule in Laufen an der Salzach (Oberbayern) und arbeitete in der elterlichen Landwirtschaft.
Seit 1924 ging er zur Musikkapelle Eching, als deren Kapellmeister er jahrelang tätig war.
Seit 1929 war er im Bauernbund aktiv, wurde für kurze Zeit sogar in den Gemeindetag berufen.
1937 heiratete Franz Meislinger die Bauerntochter Anna Kinzl aus St. Pantaleon, die ihm einen Sohn (Franz) und zwei Töchter (Johanna und Marianne) schenkte. Neben dem elterlichen Mattheisgut bewirtschaftete er ab 1950 auch das Felbergut in St. Pantaleon.
Franz Meislinger war seit 1945 in der St. Georgener Gemeindevertretung, davon
von 1946 bis 1949 Vizebürgermeister,
von 1949 bis 1954 und von 1967 bis 1979 Bürgermeister und
von 1949 bis 1954 Gemeinderat.
Von 1945 bis 1966 war er Obmann des Bauernbundes in St. Georgen bei Salzburg,
1945 bis 1973 Ortsbauernobmann.
1949 bis 1973 war er ÖVP-Gemeindeobmann und im Alter Obmann des Seniorenbundes.
Ehrungen
Franz Meisinger erhielt zahlreiche Auszeichnungen, beispielsweise die Goldene Verdienstmedaille der Republik und die Feuerwehrplakette.
Quellen
- Miller, Hannes: "Ad Georgii ecclesiam". Heimatchronik von St. Georgen bei Salzburg, St. Georgen bei Salzburg 1989.
- Grabstein am Friedhof von St. Georgen bei Salzburg
Vorgänger |
Bürgermeister von St. Georgen bei Salzburg 1954–1964 und 1967–1979 |
Nachfolger Karl Zillner |