Bürgermusik Zell am See
Die Bürgermusik Zell am See ist eine Musikkapelle in Zell am See.
Geschichte
Sie wurde 1878 durch die Marktgemeinde, die auch die Mittel zur Anschaffung von Instrumenten zur Verfügung stellte, gegründet. Bereits am 1. Mai desselben Jahres wurde mit den Proben begonnen. Im September trat man unter dem erstem Kapellmeister Franz Wöfer das erste Mal auf. 1910 erhielt die Musik von der Gemeinde die Alt-Pinzgauer-Tracht. Durch die Ereignisse der Märztage 1938 verlor auch die Bürgermusik Zell am See ihre Selbstständigkeit und wurde nach langem Hin und Her als Musikzug der SA (MZ) übernommen und eingekleidet. Der Zweite Weltkrieg trug dazu bei, dass die Tätigkeit der Kapelle ganz zum Stillstand kam.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die alte Tradition wieder aufgenommen. Das erste Platzkonzert fand nach schwierigen Verhandlungen mit der Besatzungsmacht am 27. Mai 1945 am Stadtplatz statt. Die große Italienreise Rom - Neapel vom 11. April bis 16. April 1959 war für die Mitglieder der Bürgermusik ein einmaliges Erlebnis. Das Jahr 1978 war von den Feierlichkeiten anlässlich des 100jährigen Bestandes der Kapelle geprägt. Am 3. September wurden 100 Jahre Bürgermusik Zell am See, 50 Jahre Stadterhebung Zell am See und das Bezirksmusikfest des Pinzgauer Blasmusikverbandes gefeiert.
2008 wurde ein Jugendblasorchester gebildet. 2013 Gründung des "MusiFANTEN"-Orchesters als Jugendblasorchester der Bürgermusik. Seit 2014 wird dieses von Norbert Bacher geleitet.
2015 wird die Bürgermusik mit neuer Tracht eingekleidet.
Kapellmeister
- 1878–188x: Franz Wöfer
- 18xx–18xx: Thomas Bren
- 18xx–188x: Josef Hiller
- 188x–1884: Johann Hermann
- 1884–1930: Anton Gaßner († 1931)
- 1930–1931: Josef Nemetz († 1935)
- 1931–1967: Leopold Werla († 14.11.1968)
- 1967–2000: Josef Riedmann
- 2000–2012: Peter Schwaiger
- seit 2013: Horst Egger
Obmänner
- 1950–1951: Josef Guggenberger († 26.10.1951)
- 1951–1952: Josef Hörl († 1987) (interimistisch)
- 1952–1978: Josef Steinacher († 1.12.1978)
- 1979–1981: Johann Jäger
- 1981–1982: Peter Hager
- 1982–1993: Rudolf Berti
- 1993–2008: Hans Millinger
- 2008–2012: Michael Wenghofer
- 2012–2013: Alexandra Wenghofer
- seit 2013: Robert Buchner
Auftritte (Auszug)
- September 1878 erster öffentlicher Auftritt
- 1959 Große Italien Reise
- 1988 Ende Juli wurde von den Jubiläumsvereinen Bürgermusik (110 Jahre), Liedertafel (105 Jahre) und Kitzstoanern (85 Jahre) ein großes Musik - und Trachtentreffen mit einem Festzug durch Zell am See organisiert.
- 1999 Mitwirkung bei der Weihnachtssendung Klingendes Österreich mit Sepp Forcher.
- 1993 Mitwirkung an der ORF-Live-Sendung Oh, du mein Österreich im Festzelt in Schüttdorf.
- 2000 Für die Sendung ZDF-Sonntagskonzert werden am 28.5. in der Zeller Innenstadt Fernsehaufnahmen unter Mitwirkung der BM durchgeführt
Tonträger
- Kurkonzert130 Jahre Bürgermusik Zell am See
- 120 Jahre Bürgermusik Zell am See (1878 - 1998)
- Musik kennt keine Grenzen
Quelle
- Homepage der Bürgermusik