Volksschule Rußbach am Paß Gschütt
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 502211 |
Name der Schule: | Volksschule Rußbach |
Adresse: | Saag 105 5442 Rußbach am Paß Gschütt |
Website: | www.vs-russbach.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-russbach.salzburg.at |
Telefon: | (0 62 42) 2 30 |
Direktor: | OSR Margarete Schnitzhofer |
Die Volksschule Rußbach ist eine Grundschule in der Tennengauer Gemeinde Rußbach am Paß Gschütt.
Geschichte
Bis 1903 gehörte Rußbach zur Marktgemeinde Abtenau. Bis 1829 besuchten die Schüler die Volksschule in Gosau, (OÖ), da diese näher lag als die Volksschule Abtenau. 1829 begann der Sohn des Gosauer Lehrers im Rußbacher Schneiderbäckerhaus mit dem Unterricht.
1830 errichtete das Stift St. Peter ein Schulhaus in Rußbach. Als in Rußbach eine Pfarre eingerichtet wurde, wurde das Schulhaus 1860 zum Pfarrhof und um 425 fl dem Stift St. Peter verkauft. Der Unterricht fand seitdem im Höllhof statt. Erst nach Errichtung eines neuen Pfarrhofes wurde das alte Gebäude wieder zum Schulhaus.
1908 baute die Gemeinde Rußbach ein eigenes Schulgebäude, in dem auch das Gemeindeamt untergebracht war.
1963 wurde das neue Schulhaus errichtet, das vier Klassen Raum bietet.
Schulleiter
Schülerzahl | |
---|---|
1911 | 87 |
1940 | 85 |
1993 | 41 |
2000 | 56 |
2010 | 44 |
- 1829–1833: Adam Fink
- 1833–1837: Bartl Schröcker
- 1837–1862: Stefan Moser
- 1862–1871: Cajetan Eckschlager
- 1871–1875: Josef Embacher
- 1875–1876: Franz Bablitschko
- 1876–1877: Franz Göschl
- 1877–1879: Josef Ostermayer
- 1879–1880: Karl Göschl
- 1880–1888: Alois Hell
- 1888–1897: Josef Frauenschuh
- 1897–1903: Franz Stockklausner
- 1903–1904: Rudolf Hillebrand (Hilfslehrer)
- 1904–1907: Matthias Eckschlager
- 1907–1908: Franz Wiesbauer (provisorisch)
- 1908–1909: Anton Rinner
- 1909–1911: Otto Rainer
- 1911–1912: Wilhelm Felser (provisorisch)
- 1912–1918: Rudolf Mayrwieser
- 1919–1921: Eduard Niedermüller
- 1921–1923: Josef Engl
- 1923–1929: Otto Stroßmaier
- 1929–1934: OL Ferdinand Dreyer
- 1934–1938: Johann Holz
- 1938–1939: Willibald Düll
- 1939–1941: Karl Döttl
- 1941–194x: Johanna Popp (kommissarisch)
- 194x–1969: Günther Tetsch
- 1969–1970: Johann Siller (provisorisch)
- 1970–2002: Alois Brugger
- seit 2002: Margarete Schnitzhofer
Weblinks
Quelle
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 83f.
- Gfrerer, Hans: Abtenau. Band I. Geschichte der Abtenau und des Lammertales. Gemeinde Abtenau 1980.
- Salzburger Amtskalender