Johann Gfrerer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberschulrat Johann Gfrerer (* 31. August 1906 in Zederhaus; † 26. März 1997 in Valencia, Spanien)[1] war Heimatforscher und Direktor der Tennengauer Hauptschule Abtenau.

Leben

Hans Gfrerer begann seine Laufbahn als Volksschullehrer 1937 als provisorischer Schulleiter der Volksschule Lessach. Am 1. September 1939 wechselte er an die Volksschule Gschwandt, musste jedoch am 16. Mai 1940 bereits zur Wehrmacht einrücken. 1944 legte er seine Lehrbefähigungsprüfung für Hauptschule ab. Nach Krieg und russischer Kriegsgefangenschaft kehrte er 1948 nach Salzburg zurück, unterrichtete bis 1951 an der Hauptschule Hallein Geschichte und Geografie und kam dann wieder nach Abtenau, um dort die Leitung der neu entstehenden Hauptschule zu übernehmen. 1972 trat Hans Gfrerer in den Ruhestand und verfasste Ortschroniken über die Gemeinden Abtenau und Annaberg.

Seit 1937 war er verheiratet mit Maria, geborene Glechner.[2]

Publikationen und Quellen

  • Abtenau und das Lammertal. Ein Führer durch Ort und Landschaft. Verkehrsverein Abtenau 1964.
  • Abtenau. Band I. Geschichte der Abtenau und des Lammertales. Gemeinde Abtenau 1980.
  • Abtenau. Band II. Die Häuser der Gemeinde Abtenau. Gemeinde Abtenau 1980.
  • Annaberg. Eine Chronik der Gemeinde. Gemeinde Annaberg 1989.

Einzelverweise

Zeitfolge
Vorgänger


Direktor der Hauptschule Abtenau
19511972
Nachfolger

Matthias Hitzenbichler

Zeitfolge
Vorgänger

Hans Langegger

Schulleiter der Volksschule Gschwandt
19391940
Nachfolger

Günther Tetsch

Zeitfolge
Vorgänger

Heinrich Purkrabek

prov. Schulleiter der Volksschule Lessach
19371939
Nachfolger

Valentin Kassar