Volksschule Piesendorf
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 506231 |
Name der Schule: | Volksschule Piesendorf |
Adresse: | Schulstraße 230 5721 Piesendorf |
Website: | www.vs-piesendorf.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-piesendorf.salzburg.at |
Telefon: | (0 65 49) 73 13 |
Direktor: | Dipl. Päd. Josef Matschitsch |
Die Volksschule Piesendorf ist eine Grundschule in der Pinzgauer Gemeinde Piesendorf.
Geschichte
Der Schulunterricht ist in Piesendorf ab 1617 nachweisbar, regelmäßig ab 1678. Schulmeister waren ab 1701 zumeist die Mesner, da diese lesen und schreiben konnten. Der Unterricht fand daher auch im Pfarrhof oder im Mesnerhaus statt. Nach der Qualifikation ihres Schulmeisters Johann Michael Ernst bei Franz Michael Vierthaler erhielt die Piesendorfer Schule den Ehrennamen Normalschule. 1788 wurde anstelle der Tanzlaube um 2.367 fl ein neues Schulgebäude errichtet (das alte Schulhaus wurde um 400 fl an die Dekanatsköchin verkauft). Am 14. April 1793 fand dort die erste Schulprüfung statt. 1900 wurde die Schule zweiklassig.
1956 wurde das Schulhaus umgebaut. Die Baukosten betrugen 650.000 öS.[2]
1970 wurde das Schulgebäude neu errichtet.
Schulleiter
Schülerzahl | |
---|---|
1785 | 40 |
1804 | 68 |
1830 | 78 |
1900 | 220 |
1911 | 114 |
1940 | 217 |
1955 | 300 |
1993 | 193 |
2000 | 195 |
2010 | 142 |
- (1617): Thomas Brandtauer (Schulmeister)
- (1704): Kaspar Neuhauser
- (1721): Georg Eder
- 1725–1760: Georg Eder (Organist, Lehrer und Mesner)
- 1760–1807: Johann Michael Ernst
- 1807–1824: Georg Lackner (Schulleiter, Mesner und Organist)
- 1824-1830: Josef Fasching (Schulleiter, Mesner und Organist) († 1830)
- 1830–1831: Andreas Fasching (provisorisch)
- 1831–1832: Josef Erlinger (provisorisch)
- 1832–1845: Georg Lackner (erneut)
- 1845–1847: Franz Lackner (provisorisch)
- 1847–1848: Johann Hutter sen. (provisorisch)
- 1848–1886: Rupert Zehentner sen. (Schulleiter, Mesner und Organist)
- 1886–1904: Rupert Zehentner jun.
- 1904–1912: Fritz Haselhofer
- 1912–1926: Josef Faltermayer
- 1926–1945: Anton Hutter
- 1945–1948: Olivier Schweighofer
- 1948–1952: OSR Oskar Raspotnig
- 1952–1957: Anton Hutter (erneut)
- 1958–1985: OSR Hans Erlinger
- 1985–2000: OSR Elisabeth Sonderegger
- 2000–2019: OSR Paul Widmann
- seit 2019: Josef Matschitsch
Weblinks
Quellen
- Hofrat Dr. Effenbarger, Max: Heimatbuch Piesendorf. Gemeinde Piesendorf 1990, S. 157ff.
- Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956.
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 120.