Stadtmusik Salzburg
Die Stadtmusik Salzburg ist das offizielle Blasorchester der Stadt Salzburg.
Geschichte
1926 wurde die erste Stadtmusik als Musikkapelle der Stadtbahn von Bediensteten der Gelben Elektrischen mit einem Konzert im Mirabellgarten gegründet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Musikverein der Bediensteten der Stadt Salzburg am 23. Jänner 1952 mit einer konsituierenden Sitzung im Schloss Mirabell neu gegründet. Erster Kapellmeister der neuen Magistratsmusik war der ehemalige Militärkapellmeister Leopold Ertl.
2004 wird die Magistratsmusik in Stadtmusik Salzburg umbenannt.
Die Stadtmusik spielt einerseits bei offiziellen Anlässen verschiedenster Art, andererseits auch regelmäßig bei Konzerten im Mirabellgarten und beim Fackeltanz zur Eröffnung der Salzburger Festspiele. Seit 1991 findet das Frühjahrskonzert jährlich im Salzburger Kongresshaus statt.
Kapellmeister
- 1951–1957: Prof. Leo Ertl
- 1957–1964: Ferdinand Danes
- 1964–1968: Jakob Rehrl
- 1968–2009: Prof. Josef Seidl
- 2009–2017: Lorenz Wagenhofer
- seit Jänner 2017: Benedikt Eibelhuber
Vorstand
- Präsident: Bürgermeister-Stellvertreter Josef Huber
- Obmann: Johann Auer
- Kapellmeister: Benedikt Eibelhuber
- Kapellmeister Stv.: Wolfgang Nobis
- Ehrenkapellmeister: Prof. Josef Seidl
Weblinks
Quelle