Radauer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Radauer ist ein hauptsächlich Salzburger Familienname.
Namensdeutung
Radauer ist ein Herkunftsname nach einer wegen ihres Pflanzenbewuchses "Rote Au" benannten Gegend.[1] Der Orts- bzw. Flurname "Radau" bezeichnet einen Weiler in der Gemeinde Oberwang nahe Mondsee und eine Rotte in der Gemeinde St. Wolfgang im Salzkammergut nahe Bad Ischl.[2]
Verbreitung
Der Name kommt im Telefonbuch (2010) in ganz Österreich 241 Mal, im Land Salzburg 147 Mal, davon im Flachgau 99 Mal, und in Oberösterreich 37 Mal, davon im Bezirk Vöcklabruck 30 Mal vor.
Namensträger
- Andreas Radauer (* 1934), Stiftsprovisor von Seekirchen, Dechant von St. Johann im Pongau, Neffe Johann Radauers und Verfasser des Eugendorfer Heimatbuches
- Florian Radauer senior (* 1949), Landwirt, Musiker und Holzschnitzer in Thalgau
- Florian Radauer junior (* 1974), Tischler und Musiker in Thalgau
- Friedrich Radauer (* 19. Mai 1840 Salzburg; † 9. Mai 1910 ebenda), Inhaber der Drogerie Volderauer in Salzburg, Sohn des Magistratskanzlisten Rupert Radauer[3]
- Hermann Radauer (* 19..), Regisseur des Faistenauer Jedermann
- Hermann Rudolf Radauer (* 19..), Bildhauer in Hof bei Salzburg
- Irmfried Radauer (* 1928; † 1999), Komponist
- Johann Radauer (Gemeindesekretär) (* 1903; † 1977), Gemeindesekretär von Eugendorf
- Johann Radauer (Gartengestalter) (* 1940; † 2016), Gründungsmitglied und erster Obmann der "Waldpflegegemeinschaft Gaisberg", Bürger der Stadt Salzburg (1999)
- Josef Radauer (Biobauer) (* 1963), Baumpfleger und Biobauer
- Josef Radauer (Hallein) (* 1901; † 1965), Zellulosearbeiter in Hallein, 1934 bis 1938 Landtagsabgeordneter
- Josef Radauer junior (* 1963), Solobassist der Camerata Salzburg und Leiter des Ensembles Tobias Reiser
- Josef Radauer senior († 2016), Obmann der Trachtenmusikkapelle Aigen 1970–1988
- Karoline Radauer (* 1981), Caritas-Mitarbeiterin und ehemalige Leiterin des Projekts Mathiashof
- Leopold Radauer, Schriftsteller aus Saalfelden
- Leopold Radauer, Diplomat aus Saalfelden
- Rudolf Radauer (* 1899; † 1941), Sprengelarzt in Rauris, NSDAP-Ortsgruppenleiter
- Die Radauer, Volksmusikgruppe
- Haus Radauer, Seniorenwohnanlage in Salzburg
- Radauerkurve am Kühberg
- Faistenau Radauer, Bushaltestelle
- Leopold-Radauer-Straße in Saalfelden
Quellen
- ↑ Maria Hornung, Lexikon österreichischer Familiennamen. öbv, Wien 2002. ISBN 978-3209037916. S. 114, Eintrag "Radauer".
- ↑ Österreichischer Amtskalender, Ortsverzeichnis.
- ↑ Nekrolog auf Friedrich Radauer, Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 50, 1910, S. 83.
Siehe auch die Weblinks:
Weblinks
- Herold-Telefonbuchsuche für "Radauer" in Salzburg
- Familiennamen-Kartographierung für "Radauer" auf www.verwandt.at
- Geogen-Familiennamen-Kartographierung für "Radauer"