Ensemble Tobias Reiser
Das Ensemble Tobias Reiser ist eine Salzburger Volksmusikgruppe, die das Erbe Tobi Reisers übernommen hat. Besonders in der Adventzeit ist es mit dem Tobi Reiser Adventsingen sehr aktiv. Auch das Salzburger Passionssingen ist eine wichtige Veranstaltung.
Geschichte
Der Salzburger Volksmusikant Tobias Reiser d. Ä. gründete im Jahre 1934 seine "Flachgauer Musikanten". Diese Gruppe spielte ursprünglich in der Besetzung mit Klarinetten, Harmonika, Hackbrett, Geige, Gitarre und Kontrabass. Aus dieser ursprünglichen Besetzung der "Flachgauer Musikanten" entstand im Jahre 1953 das "Tobi Reiser Quintett", eine Stubenmusikgruppe in der Besetzung Zither, Gitarre, Harfe, Hackbrett und Kontrabass. Durch die Einführung dieser Besetzung hat Tobi Reiser diese Stubenmusik-Formation im ganzen alpenländischen Raum in der Volksmusik bekannt und zu einer der häufigsten alpenländischen Volksmusikgruppen-Formationen gemacht.
Um das Jahr 1960 entstand dann auch die "Tobi Reiser Geigenmusik". Diese Salzburger Geigenmusik in der Besetzung zweier Geigen, Flöte und Harmonika wurde dann zusammen mit dem "Tobi Reiser Quintett" zu einem äußerst bekannten Ensemble. Diese zwei Tobi-Reiser-Volksmusikgruppen, die sich vereinten, erlangten vor allem durch zahlreiche Konzerte im In- und Ausland viel Bekanntheit. Außerdem bildete das Ensemble beim Salzburger Adventsingen, das im Jahre 1946 von Tobi Reiser gegründet wurde, das musikalische Herz.
Was Tobi Reiser begann, wurde nach seinem Tod im Jahre 1974 von seinem Sohn Tobias lücken- und nahtlos fortgesetzt. Seit dieser Zeit tritt das Ensemble als "Ensemble Tobias Reiser" auf. Mit vielen neuen Ideen wurde das Programm von Tobias jun. bereichert. Doch Tobias Reiser der Jüngere starb plötzlich kurz nach der letzten Aufführung des Adventsingens im Jahre 1999 an den Folgen eines aufgeplatzten Magengeschwürs, kurz vor dem Weihnachtsfest. Seine Musikanten entschlossen sich, das verpflichtende Erbe anzutreten und in seinem Namen und Sinn weiter zu musizieren.
Nach dem überraschenden Tod von Tobias Reiser d. J. übernahm Josef Radauer junior (Kontrabass) als musikalischer Leiter das Ensemble als "Ensemble Tobi Reiser". Organisatorischer Leiter wurde Josef Wimmer (Hackbrett und Gitarre).
Seit der Gründung des Salzburger Adventsingens durch Tobi Reiser sen. wurde diese Veranstaltung immer vom Tobi-Reiser-Ensemble musikalisch gestaltet. Als nach dem Tod Tobias Reisers jun. Hans Köhl, der Geschäftsführer des ebenfalls von Tobi Reiser sen. gegründeten Salzburger Heimatwerkes, die Gesamtleitung des Salzburger Adventsingens übernahm, kam es zu einem Streit. Es bildeten sich zwei Gruppen. Als dann das Ensemble Tobias Reiser plötzlich nicht mehr zum Adventsingen eingeladen wurde, beschloss man, im Jahre 2006 erstmals ein Tobi Reiser Adventsingen zu veranstalten. Bereits in diesem Jahr waren die vielen Aufführungen dieses Adventsingens innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.
Heutzutage bilden das jährliche Tobi Reiser Adventsingen sowie das Salzburger Passionssingen die wichtigsten Termine für die Musikanten des Ensembles.
Musikanten
- Regina Czifra (Harfe)
- Christine Brandauer (Flöte)
- Mandi Hugel (Gitarre und Harmonika)
- Josef Wimmer (Hackbrett und Gitarre)
- August Kothbauer (Geige)
- Elmar Oberhammer (Geige)
- Herbert Lagler (Zither)
- Josef Radauer (Kontrabass und künstlerischer Leiter des Ensembles)