Pfarrer von Salzburg-Gnigl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pfarrer der erzbischöflichen Stadtpfarre Salzburg-Gnigl (gegründet 1857; davor Vikare o. ä.) waren bisher:
Liste
- 1698–1699: Simon Weber, 1699 Kurat
- 1699–1704: Jakob Weitz, Expositus
- 1704–1705: Franz Christoph Friesacher
- 1705–1711: Caspar Karl Stumpf
- 1711–1715: Michael Staiger
- 1715–1722: Michael Straub
- 1722–1752: Johann Scherrer
- 1752–1752: Georg Haigerer
- 1752–1771: Nikolaus Gratzmayr
- 1771–1777: Franz Gatzmayr
- 1777–1802: Virgil Kurzumb
- 1802–1806: K. V. Kurz von Goldenstein
- 1806–1810: Johann Perzl
- 1810–1828: Kajetan Hitzl
- 1828–1851: Joseph Schindlauer,
- 1851–1859: Gottfried Beaupré, 1857 Pfarrer
- 1859–1868: Thomas Hetzenauer
- 1868–1878: Maximilian von Kurz und Thurn zu Goldenstein
- 1878–1885: Stephan Fuchs, Pfarrprovisor
- 1885–1886: Josef Herzog
- 1886–1888: Simon Hotter
- 1888–1897: Joseph Alphons Kiederer
- 1897–1908: Alois Unterladstätter
- 1908–1936: Johann Arbeiter
- 1936–1941: Johann Achorner
- 1941–1963: Franz Borgias Dürnberger
- 1963–1982: Bruno Rothbauer
- 1982: Gerhard Holotik (Pfarrprovisor)
- 1982–1999: Johann Kaufmann
- 1999–2009: Richard Schwarzenauer
- 2009–2010: Peter Larisch
- 2010–2017: Martin Walchhofer
- seit 2017: Johann Schwaighofer (Provisor)
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Liste der Pfarrer von Salzburg-Gnigl
- Stadtpfarre Salzburg-Gnigl: Die Entstehung der Pfarrgemeinde Gnigl