Franz Dürnberger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Franz Borgias Dürnberger (* 5. Oktober 1903 in Bad Hofgastein; † 30. Jänner 1974 in Salzburg)[1] war römisch-katholischer Stadtpfarrer von Salzburg-Gnigl.

Leben

Franz Dürnberger war der Sohn des k.k. Försters Friedrich Dürnberger und seiner Frau Maria, geborene Scharfetter. Der Kunstmaler Fritz Dürnberger (* 1892; † 1926) war sein Bruder.

Drei Monate nach dem Selbstmord seines Bruders wurde Franz Dürnberger am 18. Juli 1926 in Salzburg zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in Hofgastein.

Ab 1941 war er Stadtpfarrer von Salzburg-Gnigl, wurde jeoch bereits am 28. November 1943 festgenommen, weil er einen Gottesdienst für einen Freiheitskämpfer aus der Stadtpfarre Salzburg-Gnigl gehalten hatte. Vom 28. November 1943 bis zum 5. April 1945 war er im Konzentrationslager Dachau inhaftiert.

1963 trat er in den Ruhestand. Die Ernennung zum Geistlichen Rat erfolgte 1975 offenbar posthum.

Quelle

Einzelnachweis

Zeitfolge
Vorgänger

Johann Achorner

Pfarrer von Gnigl
19411963
Nachfolger

Bruno Rothbauer