Lotte Hausner-Sieber
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Oberschulrätin Lotte Hausner-Sieber (* 25. November 1905 in Hallein; † 21. November 2004 in der Stadt Salzburg)[1] war Hauptschuldirektorin und Lokalhistorikerin.
Leben
Carolina Lotte Sieber war die Tochter des Landesgerichtsrats Dr. Anton Sieber und seiner Frau Karoline, geborene Stöger. Sie unterrichtete von 1926 bis 1928 an der Privaten Mädchen-Volksschule der Schulschwestern in Hallein,
- von 1928 bis 1930 an der Volksschule Faistenau,
- von 1930 bis 1935 als Sprachenlehrerin an der Hauptschule Lend,
- von 1935 bis 1936 an der Volksschule Zell am See,
- von 1936 bis 1938 als Englisch- und Turnlehrerin an der Hauptschule St. Johann im Pongau und
- ab 1938 an der Mädchen-(Volks- und )Hauptschule Griesgasse.
Von 1957 bis 1972 war sie Schulleiterin der damaligen Mädchenhauptschule Griesgasse in der Salzburger Altstadt.
Am 5. April 1988 heiratete sie den österreichisch-amerikanischen Metallurgen und Musikwissenschafter Heinrich Hermann (Henry H.) Hausner (* 1. Juni 1901 in Wien; † 4. Juli 1995 in der Stadt Salzburg)[2].
Werke
- Erinnerungen an Anton Steinhart. In: Salzburg Archiv Bd. 6, S. 163–198
- Hilde Heger zum 90. Geburtstag. In: Salzburg Archiv Bd. 9, S. 125–156
- Zur Geschichte des „Janschizen-Hauses“, heute Nonnberggasse 13. In: Salzburg Archiv Bd. 12, S. 77–90
- Alice Brandl (1879–1950). Zur Geschichte einer bedeutenden Salzburgerin. In: Salzburg Archiv Bd. 14, S. 261–270
- — und Henry H. Hausner: Das Café Mozart in Salzburg. In: Salzburg Archiv Bd. 10, S. 269–284
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XX, S. 88.
- ↑ Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Zeitfolge
Vorgänger |
Direktorin der Mädchenhauptschule Griesgasse 1957–1972 |
Nachfolger |