Eleonore von Trapp Campbell

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eleonore von Trapp Campbell (* 14. Mai 1931 in Aigen-Abfalter (historisch)[1]; † 17. Oktober 2021 in Northfield, Vermont, USA) war eines der Trappkinder.[2]

Kindheit

Die schwarzhaarige und blauäugige Eleonore Elizabeth, genannt "Lorli", kam in der Gemeinde Aigen bei Salzburg zur Welt[3]. Sie war das zweite gemeinsame Kind von Georg Ludwig von Trapp und seiner zweiten Frau Maria Augusta Kutschera.

Eleonores Geschwister waren Rosemarie (* 1929; † 2022) und Johannes (* 1939), ihre Halbgeschwister waren Agathe (* 1913; † 2010), Rupert (* 1911; † 1992), Maria Franziska (* 1914; † 2014), Werner (* 1915; † 2007), Hedwig (* 1917; † 1972), Johanna (* 1919; † 1994) und Martina (* 1921; † 1951);

Beruflicher Werdegang

Die Trapp-Familie reiste im Sommer 1938 über Italien, Frankreich und Skandinavien in die USA, wo sie als Familienchor auftratt. Eleonore, wie auch ihre ältere Schwester Rosmarie, sangen erst ab 1943, der kriegsbedingten Unterbrechung von Rupert und Werner, im Familienchor mit. Zuvor besuchten sie ein Internat in der Bronx (New York).

Eleonore sang von 1943 bis 1953 im Familienchor mit, sie übernahm den ersten Sopran. Beim Tod ihres Vaters im Mai 1947 war Eleonore knapp sechzehn Jahre alt.

Sie heiratete zu Pfingsten 1954 Hugh David Campbell (* 1930; † 2019). Gemeinsam hatten sie sieben Töchter und inzwischen auch einige Enkelkinder. Eleonore lebte mit ihrer Familie in Waitsfield, Vermont. Sie starb am 17. Oktober 2021 im Alter von 90 Jahren.

Literatur

  • Anderson, William; Wade, Davide: The World of the Trapp Family, 1998
  • Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hrsg.): The Sound of Music zwischen Mythos und Marketing, 2000
  • von Trapp, Maria Augusta: Vom Kloster zum Welterfolg, 1949 und 1959
  • von Trapp, Maria Augusta: Gestern, heute, immerdar, 1960
  • von Trapp, Maria Augusta: Von Welterfolg zu Welterfolg, 1959
  • Wöhrl, Irmgard (Hrsg.): The Sound of cooking, 2007

Quellen