Edgar Barth

Wilfried Edgar Barth (* 26. Jänner 1917 in Herold; † 20. Mai 1965 in Ludwigsburg) war ein deutscher Automobilrennfahrer.
Salzburgbezüge
Der Großen Bergpreis von Österreich 1958 stellte dann den sportlichen Höhepunkt dieser Veranstaltung dar. Bei keinem weiteren Gaisbergrennen nahmen so viele internationale Spitzenrennfahrer teil wie in diesem Jahr. Der Werksfahrer für Porsche, Wolfgang Graf Berghe von Trips, fuhr mit einem Schnitt von 110,10 km/h in einer Zeit von 04:41,9 min. neuen Bergrekord.[1] Berghe von Trips wurde in diesem Jahr Europa-Bergmeister. Edgar Barth, der 1957 in einen furchtbaren Unfall im Vorfeld des Gaisbergrennens verwickelt war, fuhr auf Platz vier. Er sollte in den 1960er-Jahren drei Mal Europa-Bergmeister werden, bevor er einer heimtückischen Krebserkrankung im Alter von 48 Jahr erlag.
Das Rennen im August 1959 ging als Regenrennen in die Geschichte der Veranstaltung ein. Dabei zeigten sich zwei Privatfahrer als Regenspezialisten, die sogar die Porsche-Werksfahrer schlugen: Der Schweizer Heinrich "Heini" Walter und der Österreicher Ernst Vogel, beide auf "Porsche RSK" waren in ihren Wertungsklassen schneller als die beiden Porsche-Werksfahrer Graf Berghe von Trips (Porsche RSK) und Edgar Barth (Porsche RSK). Zwei weitere Fahrer begannen ihre erfolgreichen Teilnahmen an den Gaisbergrennnen, der Bayer Joseph "Sepp" Greger, der als Privatfahrer von Porsche bereits 1958 ein Rennen gewonnen hatte und 1968 Europa-Bergmeister wurden sowie Gerhard Mitter (Deutschland) auf DKW-Mitter-Eigenbau. Er wurde als Porsche-Werksfahrer 1966 bis 1968 drei Mal Europa-Bergmeister.
1964 fuhr er beim Alpenbergpreis Berchtesgaden auf Porsche die tagesschnellste Zeit von 03:15,31 min, 108,565 km/h.
Edgar Barth war 1959, 1963 und 1964 Europa-Bergmeister. Er war als Porsche-Werksfahrer tätig.
Ergebnisse Gaisbergrennen
- Großer Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg 1957, nicht an den Start gegangen aufgrund eines schweren Unfalls in der Früh des Renntages;
- Großer Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg 1958, auf "Porsche RS 1498" 4. in der Sportwagenklasse bis 1 500 cm³ (09:33,9 min.) und 4. in der Tagesgesamtwertung;
- Großer Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg 1959, auf "Porsche RSK" 4. in der Sportwagenklasse bis 1 500 cm³ (12:20,7 min.)
- Großer Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg 1963, auf "Porsche PT 1981" gewann er die Sportwagenklasse bis 2 000 cm³ in einer Zeit von 09:12,0 min. vor Hans Herrmann (09:24,0 min., "Abarth 2000 SP") und war damit Tagesschnellster vor Gerhard Mitter ("Lotus-Mitter-DKW", 09:20,2 min.)
- Großer Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg 1964, zum letzten Mal sah man Barth auf dem Gaisberg in einem "Porsche-Prototype" als Sieger in der Sportwagenklasse bis 2 000 cm³ in einer Zeit von 08:33,34 min., womit er auch Tagesschnellster war;
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Edgar Barth"
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Deutschland Europa-Bergmeisterschaft"
- Motorrad-Literatur- und Bildarchiv Prof. Dr. Helmut Krackowizer
- Ergebnisliste Gaisbergrennen, im Internet auf den Seiten des Technischen Museums Wien abrufbar gewsen
- 75 Jahre Gaisbergrennen 1929–2004
- Archiv der Salzburger Nachrichten
Einzelnachweis
Personen: Familie Porsche · Ferdinand Porsche · Familie Piëch · Kaes · Porsche und Piëch
Personen Porsche Rennsport: Kurt Ahrens · Richard Attwood · Edgar Barth · Joseph "Sepp" Greger · Hans Herrmann · Otto Mathé · Gerhard Mitter · Rolf Stommelen · Ernst Vogel
Unternehmen: Porsche Austria GmbH & Co OG · Porsche Bank · Porsche Design Studio · Porsche (Geschichte) · Porsche Holding · Porsche Konstruktionen GmbH & Co KG · Porsche Piech Holding AG · Porsche Salzburg · Porsche Alpenstraße · Porsche Zentrale Salzburg · Mankei by GP
Rennsport und Veranstaltungen: Motorsportaktivitäten von Porsche Salzburg von 1950 bis 1970 · Motorsportaktivitäten von Porsche Alpenstraße · Rekordfahrten · Alpenbergpreis Berchtesgaden · Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen Zell am See · Beteiligungen beim Gaisbergrennen · Eröffnungsrennwochenende des Salzburgrings 1969 · GP Ice Race in Zell am See · Ferdinand-Porsche-Gedächtnisfahrt
Fahrzeuge: Porsche Typ 64 · Austro Vau . Porsche 917 für das Rennen "24 Stunden von Le Mans"
Literatur: 70 Jahre Porsche Sportwagen · Die ungewöhnliche Geschichte des Hauses Porsche · Porsche. Der Weg eines Zeitalters. · Ferdinand Porsche. Ein Genie unserer Zeit. · Porsche Drive - Pass Portrait Großglockner Hochalpenstraße