Bartholomäus Rajsigl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bartholomäus Rajsigl (* 24. August 1869 in Howoran, tschechisch Hovorany, Südmähren; † 5. Dezember 1951 in der Stadt Salzburg) gründete 1897/1898 die Süßwarenfirma Rajsigl als Chocolade-, Canditen- und Bisquit-Fabrik in der Rupertgasse 15 in Salzburg.

Leben

Bartholomäus Rajsigl war seit 1897 verheiratet mit Antonie, geborene Lang (* 10. Juni 1875 in Gmunden).

Seine Söhne Friedrich (* 4. Mai 1902 in der Stadt Salzburg[1]; † 30. September 1918 ebenda)[2] und Otto (* 2. August 1899 in der Stadt Salzburg[3]; † 21. Oktober 1918 in Innsbruck)[4] fielen 1918 der Spanischen Grippe zum Opfer.

Ein weiterer Sohn Karl (* 21. März 1901 in der Stadt Salzburg)[5] überlebte.

Seiner Familie gehörte in den 1920er-Jahren auch das Café Corso.

Seine Urne ruht im Salzburger Kommunalfriedhof in der Gruft der Vergessenen.

Quellen

Einzelnachweise