Hauptseite

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Salzburgwiki ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will. Wie du an diesem Projekt mitarbeiten kannst, erfährst du unter Erste Schritte und in unserem Projektportal.

Zur Zeit verfügt das Salzburgwiki über 45.304 Artikel. Es ist damit das zweitgrößte deutschsprachige Stadt- und Regionalwiki. Du kannst das Salzburgwiki in Themengebieten (Portalen) durchstöbern, dich durch den Link Zufälliger Artikel überraschen lassen oder einfach sofort nach einem Artikel suchen:

   Heute vor...
... 1249 Jahren
weiht Virgil den Salzburger Dom zu den Hll. Rupert und Virgil und dabei werden auch die Gebeine des hl. Rupert von Worms beigesetzt
... 727 Jahren
schließt Erzbischof Konrad IV. von Fohnsdorf den Wiener Frieden mit Herzog Albrecht von Österreich aus dem Geschlecht der Habsburger
... 550 Jahren
kommt Georg von Frundsberg in Mindelheim zur Welt, der Befehlshaber des Heeres des Schwäbischen Bundes, dem es gelang die Salzburger Bauern 1525 zur Aufgabe der Festungsbelagerung zu bewegen
... 482 Jahren
stirbt der Arzt, Alchemist, Mystiker und Philosoph Paracelsus in der Stadt Salzburg
... 369 Jahren
wird Guidobald Graf von Thun und Hohenstein zum Salzburger Fürsterzbischof geweiht
... 163 Jahren
wird die Gesellschaft für Salzburger Landeskunde durch Franz Valentin Zillner und acht weitere Salzburger Bürger gegründet
... 115 Jahren
wird das Kaiser-Franz-Josef-Denkmals in Maxglan am Tag des Regierungsjubiläums des Kaisers aufgestellt
... 78 Jahren
genehmigt die Militärregierung den Rupertitag wieder als Landesfeiertag
... 59 Jahren
wird das Schulgebäude der Volksschule Hallein-Burgfried in Hallein nach zweijähriger Bauzeit eröffnet und der Güterweg Gfalls in Elsbethen nach vierjähriger Bauzeit von Landesrat Rupert Wolfgruber senior seiner Bestimmung übergeben
... 23 Jahren
werden Bischofshofen, Neumarkt am Wallersee und Seekirchen am Wallersee zu Städten erhoben
... 9 Jahren
besiegt der FC Red Bull Salzburg in der 2. Cup-Runde den Wiener Sportclub auswärts mit 12:1, dabei erzielt Jonatan Soriano sein 100. Pflichtspieltor für die Salzburger
... 1 Jahren
erhält der letzte Teil des Wanderweges im Untersbergstock vom Zeppezauerhaus zum Salzburger Hochthron den Namen Sepp-Forcher-Steig

Einzelnachweis

Siehe auch 24. September im Portal:Geschichte

Salzburg-Blicke


Eroeffnung Salzburger Festspiele 2019 02.jpg

Salzburger Festspiele

Festakt anlässlich der der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2019 in der Felsenreitschule.


neue Bilder | ein Bild des Tages vorschlagen | historische Bilder
   Salzburg Splitter
Unterhalb der Brücke im Hintergrund befand sich die Bahnstation Ederbauer.

Vor 50 Jahren, am 21. September 1973, ereignete sich in der Bahnstation Ederbauer, Marktgemeinde Straßwalchen, ein schweres Zugunglück mit einem Todesopfer.
Salzburger Nachrichten

Fritz Mayr-Melnhof ist neuer Bürgermeister in St. Georgen

Fritz Mayr-Melnhof hat sich am Sonntag in der Bürgermeisterwahl in seiner Heimatgemeinde St. Georgen im Attergau mit 58,5 Prozent der Stimmen durchgesetzt.
Salzburger Nachrichten 24. Sep 2023

Trickdiebin mit Kleinkind luchst Flachgauer Ehepaar einen Goldring heraus

Ein dreister Trickdiebstahl trug sich Sonntagvormittag im Flachgau zu. Laut Polizeiaussendung betrat eine bislang unbekannte Frau, sie hatte einen kleinen Buben mit, über die Terrassentür die Wohnung…
Salzburger Nachrichten 24. Sep 2023

Menschen, 25. September 2023

Geburten, Geburtstag und Todesfälle
Salzburger Nachrichten 24. Sep 2023

   Lesenswerte Artikel
LH Franz Rehrl 1934 am Steuer des Steyr 100.

Kouvert eines der Kobler-Spängler-Briefe.

Das Germaul.


Schlage uns deinen Lieblingsartikel vor - wir tauschen hier dann von zu Zeit zu Zeit die Themen aus.
   Artikel
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
  1. Josef Himbsl
  2. Pfarrkirche St. Leonhard
  3. Ferzan Önder
  4. Kletter-Parcours Müllner Schanze
  5. Erzbischöfliches Diözesan- und Metropolitangericht
  6. Erzbischöfliches Diözesan- und Metropolitangericht Salzburg
  7. Gerhard Holotik
  8. Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH
  9. Totenkapelle im Kuchler Friedhof
  10. August Weizner
  11. Villa Weizner
  12. Josef Friedl
  13. Sieglinde Struber
  14. Josef Thonhauser
  15. Sisi-Denkmal Seekirchen
  16. Spänglerhaus
  17. Robert Shako Lokeso
  18. Hintner-Madonna
  19. Bürgerhaus Sigmund-Thun-Straße 5 (Hallein)
  20. Sigmund-Thun-Straße 5
  21. Christian Wackernell
  22. Alphonse Fahin
  23. Sommeregg (Eugendorf)
  24. Raoul Skrein
  25. Dientener Straße
  26. Laurent Pierre Chardey
  27. Johann Schweiberer
  28. Peter Busse
  29. Das Geheimnis um die drei Türme
  30. Anthony Sabbavarapu
Gewünschte Artikel

Rote Artikel, die im Salzburgwiki noch fehlen:

Bad Werfen‏‎ ... Bad Kaltenhausen ... Gemeindevertretungswahlen 1922‏‎ ... Senner‏‎ ... Schloss-Kurhotel Neydharting Strobl am Wolfgangsee‏‎ ... Ukraine‏‎ ... Lettland‏‎ ... Nigeria‏‎ ... Salzburger Fußballcup 1929/30‏‎ ... Eiszeit ... Katastralgemeinde Weitwörth‏‎ ... Gerlos‏‎ ... Moorbad Mattsee‏‎ ... Mittersiller Straße‏‎ ... Così fan tutte‏‎ ... Die Entführung aus dem Serail‏‎ ... Moose‏‎ ... Vaterländische Front‏‎ ... Republikanischer Schutzbund‏‎ ... Skispringen ... Fuchs ... Heimatrecht ... Veronika Mayregg‏‎ ... Wolfgang Mayregg‏‎ ... Fuscher-Kar-Kees‏‎ ... Walter Kirchschlager‏‎ ... Architekten und Kunsthandwerker auf dem Salzburger Kommunalfriedhof‏‎

Wenn du mehr zu einem dieser Themen weißt, dann klick einfach den roten Link und schreib los!

Übersichten

Du kannst entweder im Suche-Feld mit Begriffen suchen oder im Kategorien-Verzeichnis nachschlagen oder aber in Übersichten stöbern.

  Meilensteine
Salzburgwiki-News



mehr Salzburgwiki:Meilensteine

Mach mit!

Das Salzburgwiki lebt von den Autoren der Artikel. Aber wir suchen genauso Fotografen, Korrektoren und andere gute Geister. Wie du im Wiki mitwirken kannst, erfährst du in unseren Ersten Schritten, und welche Vorteile angemeldete Benutzer haben, ist hier zusammengefasst. Wenn du Bilder hochladen willst, hilft dir diese Einleitung hoffentlich weiter.