Volksschule Scheffau am Tennengebirge
Schullogo | |
---|---|
Schuldaten[1] | |
Schulkennzahl: | 502221 |
Name der Schule: | Volksschule Scheffau am Tennengebirge |
Adresse: | 5440 Scheffau am Tennengebirge 84 |
Website: | www.vs-scheffau.at/ |
E-Mail: | direktion@vs-scheffau.salzburg.at |
Telefon: | (0 62 44) 84 36 |
Direktorin: | Simone Seidl |
Die Volksschule Scheffau am Tennengebirge ist eine Grundschule in der Tennengauer Gemeinde Scheffau am Tennengebirge.
Geschichte
Die Volksschule Scheffau wurde 1813 im damaligen Mesnerhaus errichtet. Am 12. August 1854 wurde dieses von der Pfarre Scheffau unentgeltlich an die Gemeinde Scheffau übergeben, die dafür die anfallenden Schulkosten übernahm.
1946 wurde die Schule zweiklassig, 1976 dreiklassig und seit 1983 vierklassig.
1946 wurde die zweite Klasse in der Gemeindekanzlei untergebracht. 1952 erhielt die Schule fließend Wasser, 1954 WCs.
Am 28. Juni 1955 wurde mit dem Bau eines neuen Schulhauses begonnen, das am 8. Jänner 1956 eingeweiht werden konnte. Die Baukosten betrugen 580.000 öS.[2] Am 23. November 1975 erfolgte nach zweijähriger Bauzeit die Einweihung des Turnsaales.
1986 wurde die Volksschule Scheffau neu errichtet und am 27. September 1987 eingeweiht. Während des Neubaus fand der Unterricht provisorisch in den Räumen des Turnsaales statt.
Seit Herbst 2022 werden die Schulkinder im neu erbauten Schul- und Kindergartengebäude, ca. 200 Meter vom Ortszentrum Unterscheffau entfernt, unterrichtet.
Schulleiter und Direktoren
- 1813–1838: Mathias Schipl (Mesner) († 1838)
- 1838–1838: Franz Stöckl (Schulprovisor)
- 1838–1842: Franz Brunauer
- 1842–1870: Franz Hausberger
- 1870–1871: Martin Hell sen.
- 1871–1871: Johann Hochwimmer
Schülerzahl | |
---|---|
1911 | 70 |
1938 | 73 |
1947 | 65 |
1957 | 83 |
1993 | 54 |
2000 | 61 |
2010 | 47 |
- 1871–1871: Martin Hell sen. (erneut)
- 1871–1874: Friedrich Scharfetter
- 1874–1874: Josef Melzer
- 1874–1874: Matthias Zauner
- 1874–1879: Martin Gumpold
- 1879–1882: Franz Scharfetter (erneut)
- 1882–1889: Karl Strobl
- 1889–1909: Johann Trigler
- 1909–1928: Josef Fasching
- 1928–1929: Ludwig Weber
- 1929–1934: Franz Scheichl
- 1934–1938: Alois Seeleitner
- 1938–1942: OL Wilhelm Katholnigg
- 1942–1943: Marianne Foltermaier
- 1943–1943: Margarethe Schembera
- 1943–1945: Erika Huttary
- 1945–1949: Friedrich Langer
- 1949–1949: Otto Müller
- 1949–1964: OL Josef Mosser
- 1964–1965: Ludwig Kaindl (provisorisch)
- 1965–1987: Anton Engelbrecht
- 1987–2011: OSR Josef Meissl
- 2011-2022: Monika Ikache
- seit 2022: Simone Seidl
Bilder
Volksschule Scheffau am Tennengebirge – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 83.
- Irnberger, Josef; Ewald Hiebl; Thomas Hellmuth (Hrsg.): Scheffau am Tennengebirge. Natur. Geschichte. Kultur. Gemeinde Scheffau am Tennengebirge 1999.
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 119.