Trachtenmusikkapelle Altenmarkt im Pongau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TMK Altenmarkt im Pongau
Gründung: um 1850
Genre: Trachtenmusikkapelle
Adresse (Obmann): Obere Marktstrasse 47
5541 Altenmarkt im Pongau
E-Mail: www.tmk-altenmarkt.at]
Vorstandsmitglieder
Obmann: Alois Dolschek
Kapellmeister: Rudi Hallinger
Stabführer:

Die Trachtenmusikkapelle Altenmarkt im Pongau ist eine Musikkapelle in der Pongauer Gemeinde Altenmarkt.

Geschichte

Die Anfänge der Trachtenmusikkapelle Altenmarkt im Pongau gehen auf die Mitte des 19. Jahrhundert zurück.

Um 1890 kleidete sie sich in eine alte Schützenuniform: schwarze lange Hose, blaue Uniformjacke mit Stehkragen, silberner Borte und dem Musikabzeichen der Lyra sowie ein steifer Hut mit blauer Feder. Während des Ersten Weltkriegs trat an die Stelle der Schützenuniform die so genannte Alttracht.

Am 30. Dezember 1924 wurde beim Markterwirt der "Verein der Musikfreunde Altenmarkt" gegründet. Erster Obmann wurde der Kaufmann Martin Unterlaß.

1934 wurde die Kapelle neu eingekleidet. Sie erhielt eine Bauerntracht des Oberen Ennstales mit "Reindlhut".

1939 wurde der "Verein der Musikfreunde Altenmarkt" aufgelöst. Die Kapelle blieb jedoch auch während des Krieges spielfähig.

Bis 1989 wurde die Musikkapelle als Musiziergemeinschaft weitergeführt. Am 5. Mai 1989 erfolgte die Neugründung eines Musik-Vereins.

Von 1991 bis 1992 wurde das alte Feuerwehrhaus zum Musik- und Kulturhaus umgebaut und am 27. September 1992 eingeweiht. 2008 wurde dieses erweitert. Die Einweihungsfeier folgte am 25. April 2009.

2014 erfolgte die Einkleidung der Musikantinnen in neuer Dirndl-Tracht.

Heute hat die Trachtenmusikkapelle Altenmarkt 97 aktive Mitglieder (Stand 2018).

Obmänner

Kapellmeister

Quellen

  • Birsak, Kurt und Manfred König: Das große Salzburger Blasmusikbuch – Mit Ehrentafel der Salzburger Blasmusikkappellen. Wien (Christian Brandstätter) 1983, S. 276.