Salzburger Festspiele 1945

Die 24. Salzburger Festspiele 1945 waren die ersten Salzburger Festspiele nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
Die Festspiele
Sie fanden vom 12. August bis 1. September 1945 statt.
Die Eröffnung fand im Stadtsaal des Salzburger Festspielhauses statt. Die Begrüßungsrede hielt Landeshauptmann Dr. Adolf Schemel, für die Festspiele sprach Festspielpräsident Baron Heinrich Puthon. Zu hören waren eine Serenade von Wolfgang Amadé Mozart, Csárdás aus "Die Fledermaus" von Johann Strauß, Liebe, du Himmel auf Erden von Niccolò Paganini und Franz Lehár - Ester Réthy, Sopran und Bertil Wetzelsberger am Klavier, An der schönen blauen Donau Walzer op. 314 von Johann Strauß; Felix Prohaska dirigierte das Mozarteum Orchester;
Bis 1. September wurden fünf Aufführungen von Mozarts "Entführung aus dem Serail", drei Mal das Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal Der Tor und der Tod (Erstaufführung am 14. August im Mozarteum), fünf Orchester- und drei Kirchenkonzerte, fünf Serenaden, drei Chorkonzerte, ein Solistenkonzert und sechs Österreichische Abende (u. a. mit Maria Cebotari) gegeben.
Nach dem Kriegsende wurde als erste gemeinsame Aktion der vier Besatzungsmächte "Die Entführung aus dem Serail" österreichweit ausgestrahlt. Und schon ein Jahr später kam es zur Wiederaufführung von "Jedermann" am Domplatz.
Quelle
- Kaut, Josef: Festspiele in Salzburg, Residenz Verlag Salzburg, 1965
1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 |
- Zur Zeit des Nationalsozialismus
| 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 |
- Nach dem Zweiten Weltkrieg
1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989
1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019
100 Jahre Salzburger Festspiele 2020
2021 | 2022 | 2023 |2024 | 2025
Salzburger Mozartfest > Geschichte der Salzburger Festspielhäuser > Salzburger Festspielhaus-Gemeinde > Chronologie der Salzburger Festspiele
Vom Mozartfest zu den Salzburger Festspielen > Vom Jedermann zum Faust > Jedermann
Persönlichkeiten · Aufgeführte Werke · Künstler, Dirigenten, Regisseure · Festredner