Salzburger Festspiele 1932

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salzburger Festspiele 1932

Die elften Salzburger Festspiele fanden vom 25. Juli bis 30. August 1932 statt.

Über die Festspiele

Die Weltwirtschaftskrise erreichte auch die Salzburger Festspiele. Angesichts knapper Kassen und Notverordnungen standen die zehnten Festspiele kurz vor der Absage. Wieder einmal war es Landeshauptmann Franz Rehrl, der sich für die Festspiele einsetzte und die Verantwortlichen ermutigte, durchzuhalten und weiterzumachen. Einer der Darsteller, die die Festspiele am entscheidendsten geprägt hatten, war aber nicht mehr dabei: Alexander Moissi, der seit den ersten Festspielen 1920 der Salzburger Jedermann und in dieser Rolle längst eine Legende war, schied aus der Produktion aus. Ihm folgte Paul Hartmann.

Das Programm

An Neuinszenierungen gab es

im Festspielhaus

Quellen


Zwischenkriegszeit

1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 |

Zur Zeit des Nationalsozialismus

| 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 |

Nach dem Zweiten Weltkrieg

1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989
1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019
100 Jahre Salzburger Festspiele 2020
2021 | 2022 | 2023 |2024 | 2025

Die Geschichte der Salzburger Festspiele